15.08.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 107,2 Punkte (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise wurden vor allem für Mineralölprodukte beobachtet. Billiger wurden dagegen Uhren sowie Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte. Im Vergleich zum Juli 2023 sank das Preisniveau des...
Read More »Nahezu unveränderte Leerwohnungsziffer im Kanton Zürich
Die Leerwohnungsziffer, das heisst der Anteil der leeren Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand, hat sich im Kanton Zürich innert Jahresfrist leicht von 0.53 auf 0.56 Prozent erhöht. Sie ist damit auf tiefem Niveau nahezu unverändert. Klar tiefere Werte gab es letztmals kurz nach der Jahrtausendwende. Download Medienmitteilung Nahezu unveränderte...
Read More »Umsätze im Schweizer Dienstleistungssektor sinken im Mai 2024 um 3,6%
06.08.2024 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im Mai 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 3,6% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Grosshandel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel» verbuchte im Mai 2024 gegenüber dem entsprechenden...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2024
Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2024 - Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 3 198 (+3,1%) auf 107 716. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 20 115 (+23,0%). Die Arbeitslosenquote verharrte im...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze sinken im Juni 2024 um 3,4%
6.8.2024 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,4% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,4% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, ebenfalls um Verkaufs-...
Read More »Preise von Wohneigentum steigen im 2. Quartal 2024 um 1,1%
05.08.2024 - Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 1,1% und steht bei 117,5 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 1,4%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Im 2. Quartal 2024 zogen im Vergleich zum Vorquartal schweizweit gesehen...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,2% gefallen
02.08.2024 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im Juli 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte Stand von 107,5 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Der Rückgang um 0,2% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...
Read More »Stadtbevölkerung wächst seit Jahresbeginn um 400 Personen
Bern, 30. Juli 2024. Die Stadt Bern zählt Mitte 2024 146'274 Einwohner*innen, 401 Personen mehr als zu Jahresbeginn. Die Zunahme der Stadtberner Wohnbevölkerung um 0,3 Prozent ist durch einen positiven Wanderungssaldo von 244 Personen und einen positiven Geburtensaldo von 157 Personen zustande gekommen. Gegenüber dem 30. Juni 2023 beträgt die Zunahme rund 1'000 Personen. Dies zeigen...
Read More »Mehr als 8 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr 2023
23.07.2024 - Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz insgesamt 8,106 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 1,8% gegenüber dem Vorjahr. Zwischen 2018 und 2023 ist die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitarbeitnehmenden durchschnittlich um 46 Minuten auf 40 Stunden und 12 Minuten zurückgegangen. Soweit die jüngsten Ergebnisse des Bundesamtes für...
Read More »Leichter Anstieg der Bauinvestitionen im Jahr 2023
18.07.2024 - Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,2% angestiegen. Dabei sanken die Investitionen in den Hochbau um 0,3% und jene in den Tiefbau nahmen um 2,7% zu. In Neubauprojekte wurde im Jahresvergleich 2,5% weniger und in Umbauprojekte 4,4% mehr investiert. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik...
Read More »