18.07.2024 - Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,2% angestiegen. Dabei sanken die Investitionen in den Hochbau um 0,3% und jene in den Tiefbau nahmen um 2,7% zu. In Neubauprojekte wurde im Jahresvergleich 2,5% weniger und in Umbauprojekte 4,4% mehr investiert. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik...
Read More »Schutzstatus S im Kanton Zürich – Demografie und Arbeitsmarktintegration nach zwei Jahren
Zwei Jahre nach Beginn des Krieges in der Ukraine leben rund 11 900 Menschen mit Schutzstatus S im Kanton Zürich. Es handelt sich überwiegend um Frauen und Minderjährige, der Anteil der volljährigen Männer nimmt aber zu. Die Arbeitsmarktintegration der Ukrainerinnen und Ukrainer nimmt stetig zu, Ende März lag die Erwerbstätigenquote bei über 27 Prozent. Häufigste Branche ist das...
Read More »Schweizer Holzernte sinkt um 6% im Jahr 2023
17.07.2024 - Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz 4,9 Millionen Kubikmeter Holz geerntet, was einem Rückgang von fast 6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Merklich zurück ging die Stammholzernte (-12%), ebenso wie die Ernte von Industrieholz (-1%) und von Stückholz zur Energiegewinnung (-5%). Das andere Energieholz-Sortiment (Hackholz) wuchs jedoch weiter (+5%) und nimmt an Bedeutung zu....
Read More »Produzenten- und Importpreisindex ist im Juni stabil geblieben
15.07.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 107,1 Punkte (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise wurden vor allem für Mineralölprodukte beobachtet. Teurer wurden dagegen Nahrungsmittel. Im Vergleich zum Juni 2023 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,9%. Dies...
Read More »Leerwohnungsbestand bleibt stabil
Bern, 11. Juli 2024. Am Stichtag 1. Juni 2024 lag die Leerwohnungsziffer der Stadt Bern bei 0,44 Prozent und blieb damit praktisch auf der Höhe vom 1. Juni 2023 (0,45 Prozent). Die Zahl der leer stehenden Wohnungen hat von 355 auf 349 abgenommen. Das zeigen detaillierte statistische Auswertungen im aktuellen Bericht «Zählung der leer stehenden Wohnungen in der Stadt Bern am 1. Juni 2024»....
Read More »Knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden mit flexiblen Arbeitszeiten
05.07.2024 - 2023 profitierten 47,7% der Arbeitnehmenden von flexiblen Arbeitszeiten und knapp zwei von fünf leisteten zumindest gelegentlich Heimarbeit. 26,5% der Erwerbstätigen sind regelmässig samstags tätig, Nachtarbeit ist deutlich weniger verbreitet (5,6%). Befristete Arbeitsverträge betreffen 8,6% der Arbeitnehmenden und der Anteil der Arbeit auf Abruf beläuft sich auf ähnlichem...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Juni stabil geblieben
04.07.2024 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Juni 2024 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 107,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Die Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultiert aus entgegengesetzten...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2024
Registrierte Arbeitslosigkeit im Juni 2024 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2024 104 518 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 947 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 19 419 Personen...
Read More »Anteil der Raucherinnen und Raucher ist gesunken
2.7.2024 - Im Jahr 2022 rauchten 24% der Bevölkerung ab 15 Jahren. Damit ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher seit der letzten Erhebung 2017 um 3 Prozentpunkte zurückgegangen - dies, nachdem er vorher lange Zeit stabil geblieben war. Am deutlichsten abgenommen hat die Raucherquote bei den Personen mit Tertiärausbildung. Der Anteil der stark rauchenden Personen (ab 20 Zigaretten pro...
Read More »Schweizer Dienstleistungsumsätze gehen im April 2024 um 2,6% zurück
01.07.2024 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im April 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 2,6% gefallen. Nur der Wirtschaftsabschnitt «Verkehr und Lagerei» steigerte seine Umsätze. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel» verbuchte im April 2024 gegenüber dem...
Read More »