15.12.2021 - 2021 haben 96% der 15- bis 88-Jährigen das Internet genutzt. Über die Hälfte der Personen ab 75 Jahren surft täglich im Netz. Ein Vergleich mit den Ergebnissen von 2019 zeigt, dass sich die Pandemie unterschiedlich auf die verschiedenen Bereiche der Internetnutzung auswirkt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist nur bei bestimmten Aktivitäten wie dem E-Government zu...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im November um 0,5%
14.12.2021 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im November 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 105,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte sowie Erdöl und Erdgas. Im Vergleich zum November 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,8%. Dies geht...
Read More »3. Quartal 2021: Erwerbstätigenzahl steigt um 0,9%, Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt auf 5,1%
13.12.2021 - Im 3. Quartal 2021 nahm die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 0,9% zu. Die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit pro erwerbstätige Person wuchs um 3,7% und erreichte wieder das vor der Covid-19-Pandemie beobachtete Niveau. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts...
Read More »Im Herbst 2020 hat sich die Zahl der Todesfälle in den Alters- und Pflegeheimen um 80% erhöht
13.12.2021 - Die Covid-19-Pandemie hatte starke Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung im Jahr 2020. Während die Zahl der Hospitalisierungen um 5% und jene der Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen um 6% zurückgingen, stieg die Anzahl Todesfälle in den Spitälern um 8% und in den Alters- und Pflegeheimen um 16% an. Bei den im Spital geleisteten Intensivpflegestunden...
Read More »Bund schafft Grundlagen für Datenpolitik
10.12.2021 - Der Bund soll Daten in Zukunft nach einheitlichen und verbindlichen Regeln bewirtschaften. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2021 die Grundlagen der Datenpolitik und der sogenannten Datengouvernanz zur Kenntnis genommen und er hat weitere Aufträge erteilt. Unter anderem soll eine neue Verordnung zur Datenbearbeitung erarbeitet werden. Damit wird eine...
Read More »Prognose: Erholung verzögert sich
Lieferengpässe und verschärfte Corona-Massnahmen lasten im Winter 2021/2022 international auf der Wirtschaft. Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz im Jahr 2022 auf 3,0 % (Sportevent-bereinigtes BIP). Für 2023 wird im Zuge der konjunkturellen Normalisierung ein Wachstum von 2,0 % erwartet. Damit würde die Schweizer Wirtschaft nach 2021 (3,3 %) weitere zwei Jahre...
Read More »Corona bewirkt keine «She-cession» im Zürcher Arbeitsmarkt
Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 auf dem Zürcher Arbeitsmarkt weniger Spuren hinterlassen als befürchtet: Nach einem deutlichen Einbruch im zweiten Quartal haben sich sowohl die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden wie auch die Erwerbsbeteiligung in der zweiten Jahreshälfte wieder erholt. Von diesen Effekten waren Frauen und Männer insgesamt ähnlich stark betroffen. In einzelnen...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2021
Registrierte Arbeitslosigkeit im November 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende November 2021 116 244 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 489 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um...
Read More »Sommersaison 2021: Logiernächte in der Schweizer Hotellerie legen um 34,5% zu
06.12.2021 - Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2021 (Mai bis Oktober) insgesamt 18,2 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode einer Zunahme um 34,5% (+4,7 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage legte um 78,8% auf 5,6 Millionen Logiernächte zu (+2,5 Millionen). Bei den inländischen Gästen stieg die Nachfrage...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Oktober 2021 an
02.12.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Oktober 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,6% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,5% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...
Read More »