23.01.2024 - 2021 nahmen 49% der Erwerbstätigen zwischen 25 und 64 Jahren in der Schweiz an mindestens einer beruflich orientierten Weiterbildung teil. Dabei wurden 93% von ihrem Arbeitgeber in Form von Arbeitszeit oder finanziell unterstützt. Das Ausmass der Unterstützung hängt hauptsächlich von beruflichen Faktoren wie Beschäftigungsgrad, Dienstalter oder Betriebsgrösse ab. Dies sind...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von +0,2% im Jahr 2023
19.01.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 107,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2022 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2023 bei +0,2%. Dies geht aus den Zahlen des...
Read More »Eurostat-Expertenbericht: Das Statistiksystem Schweiz weist ein hohes Qualitätsniveau auf
15.01.2024 - Die europäische Statistikbehörde Eurostat hat den «Peer Review»-Bericht zum Länderexamen Schweiz im Bereich der öffentlichen Statistik publiziert. Die Expertinnen und Experten kommen zum Schluss, dass der europäische Verhaltenskodex für die öffentliche Statistik in der Schweiz gut umgesetzt wird und das Statistiksystem Schweiz insgesamt ein hohes qualitatives Niveau erreicht....
Read More »Schweizer Arbeitsmarkt 2023 auf dem Weg zur Normalisierung
Das SECO hat am 9. Januar 2024 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2023 publiziert. Aufgrund der schwächeren konjunkturellen Entwicklung setzte sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit 2023 nur bis im Frühjahr fort. Seither steigt die Arbeitslosigkeit - ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau - leicht an. Für das Berichtsjahr 2023 resultiert eine...
Read More »Umsätze im Schweizer Dienstleistungssektor gehen im Oktober 2023 um 11,9% zurück
8.1.2024 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im Oktober 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 11,9% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Handel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel» verbuchte im Oktober 2023 gegenüber dem entsprechenden...
Read More »Durchschnittliche Jahresteuerung von +2,1% im Jahr 2023
08.01.2024 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 106,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,7%. 2023 belief sich die durchschnittliche Jahresteuerung auf +2,1%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Die...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im November 2023 um 1,6%
8.1.2024 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im November 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 1,6% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,6% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, um Verkaufs- und...
Read More »Wo finde ich die spannendsten Zahlen der Schweiz?
Die Schweiz in Zahlen – Statistisches Jahrbuch 2022/2023: Auf gut 400 Buchseiten präsentieren die Statistikprofis des Bundes ein modernes Porträt der Schweiz. Es geht dabei einerseits selbstverständlich um Basisstatistiken wie die Entwicklung der Bevölkerungszahl, die Lebenserwartung oder die Entwicklung der Preise in der Schweiz. Andererseits widmet sich das Jahrbuch ab dieser Ausgabe auch jährlich wechselnden Fokusthemen. Dazu gehören diesmal...
Read More »Où trouver les chiffres les plus passionnants de Suisse?
La Suisse en chiffres – Annuaire statistique 2022/2023: Sur plus de 400 pages, les spécialistes en statistique de la Confédération dressent un portrait moderne de la Suisse. L’annuaire fournit des statistiques de base telles que l’évolution démographique, l’espérance de vie ou l’évolution des prix. À partir de la présente édition, l’annuaire se consacre par ailleurs à un certain...
Read More »2022: Kapitalbezug bei Pensionierung weiterhin im Trend
21.12.2023 - Die Kapitalbezüge bei Pensionierung nahmen erneut deutlich zu. 54 273 Pensionierte bezogen 2022 gesamthaft 13 Milliarden Franken (+15,4% im Vergleich zum Vorjahr) in Form einer Kapital- oder Teilkapitalauszahlung. Der Durchschnittswert des Kapitalbezugs belief sich auf 240 291 Franken (+8,9%). Dies geht aus den definitiven Ergebnissen der Pensionskassenstatistik 2022 des...
Read More »