Aufgrund der schwachen BIP-Entwicklung im ersten Halbjahr erwartet die Expertengruppe des Bundes für das Jahr 2017 nur ein moderates Wachstum von 0,9 %. In den kommenden Quartalen stützt die dynamische Weltkonjunktur den Exportsektor, und die Binnenkonjunktur gewinnt voraussichtlich ebenfalls an Fahrt. Für 2018 ist daher ein ansehnliches BIP-Wachstum von 2,0 % zu erwarten. Im Zuge der Wachstumsbeschleunigung wird die Beschäftigung spürbar steigen und die Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen. Die positiven und negativen Risiken des Ausblicks sind etwas ausgewogener als in früheren Quartalen. Download Medienmitteilung Konjunkturprognosen - Herbst 2017 Weitere Sprachen Verwandte Dokumente
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Aufgrund der schwachen BIP-Entwicklung im ersten Halbjahr erwartet die Expertengruppe des Bundes für das Jahr 2017 nur ein moderates Wachstum von 0,9 %. In den kommenden Quartalen stützt die dynamische Weltkonjunktur den Exportsektor, und die Binnenkonjunktur gewinnt voraussichtlich ebenfalls an Fahrt. Für 2018 ist daher ein ansehnliches BIP-Wachstum von 2,0 % zu erwarten. Im Zuge der Wachstumsbeschleunigung wird die Beschäftigung spürbar steigen und die Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen. Die positiven und negativen Risiken des Ausblicks sind etwas ausgewogener als in früheren Quartalen.
Download Medienmitteilung
Konjunkturprognosen - Herbst 2017
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Konjunkturprognosen der Expertengruppe des Bundes, Herbst 2017