Neuchâtel, 27. Februar 2018 (BFS) - Das Jahr 2017 war geprägt durch eine Zunahme der Todesfälle. Ein Anstieg war auch bei den Vaterschaftsanerkennungen und den eingetragenen Partnerschaften zu beobachten. Die Zahl der Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen war hingegen rückläufig. Die gleichen Tendenzen zeigten sich auf kantonaler Ebene. Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung des Bundesamtes...
Read More »Stadt Bern: Rekordhohe Anzahl Hotelübernachtungen im 2017
Bern, 27. Februar 2018. In der Stadt Bern sind im Jahr 2017 453 905 Gästeankünfte regi-striert worden. Das sind 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Hotellogiernächte nahmen um 4,7 Prozent auf 744 261 zu. Beide Werte verzeichnen einen neuen Höchststand seit Beginn der Zeitreihe. Dies zeigen neuste Auswertungen von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Stadt Bern: Rekordhohe Anzahl...
Read More »Effektiv- und Mindestlöhne sind 2017 um 0,5% bzw. 0,8% gestiegen
Neuchâtel, 26. Februar 2018 (BFS) - Die unterzeichnenden Sozialpartner der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV) in der Schweiz haben für das Jahr 2017 eine nominale Erhöhung der Effektivlöhne (+0,5%) und der Mindestlöhne (+0,8%) beschlossen. Von der Effektivlohnerhöhung wurden 0,1% generell und 0,4% individuell zugesichert. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse hervor, die vom Bundesamt für Statistik (BFS)...
Read More »Beschäftigung steigt erstmals seit drei Jahren auch im Industriesektor
[unable to retrieve full-text content]
Read More »Steigende Produktion im sekundären Sektor der Schweiz im 4. Quartal 2017
Neuchâtel, 22. Februar 2018 (BFS) - Die Produktion im sekundären Sektor nahm im 4. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,5% zu. Der Umsatz erhöhte sich um 7,7%. Dies zeigen die Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). In der Industrie stieg die Produktion im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 3,6%, im November (+9,5%) sowie im Dezember (+13,9%) legte sie ebenfalls zu. Für das...
Read More »Hotellerie nähert sich 2017 ihren Rekordjahren
Neuchâtel, 22. Februar 2018 (BFS) - 2017 verzeichnete die Schweizer Hotellerie 37,4 Millionen Logiernächte. Das ist beinahe so viel wie in den Rekordjahren 1990 und 2008 und entspricht gegenüber 2016 einem Wachstum von 5,2% (+1,9 Millionen). Die ausländischen Gäste generierten 20,5 Millionen Logiernächte und damit 6,1% mehr (+1,2 Millionen). Die Logiernächtezahl der Schweizer Gäste erhöhte sich um 4,2% (+675 000) auf 16,9 Millionen und erreichte den...
Read More »Bautätigkeit im Jahr 2017: 519 Wohnungen mehr in der Stadt Bern
Bern, 20. Februar 2018. Im Jahr 2017 hat der Wohnungsbestand in der Stadt Bern um 519 auf 76 928 Wohnungen zugenommen. Per 31. Dezember 2017 befanden sich 191 Neubau-wohnungen in Bau. Über 40 Prozent aller seit 1991 erstellten Neubauwohnungen entstan-den nach 2010. Diese und weitere Auswertungen finden sich im Bericht von Statistik Stadt Bern zur Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern im Jahr 2017. Download...
Read More »Zürich wächst sich jung: Erste Erkenntnisse zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2017
Ende 2017 wohnten 423 310 Personen in der Stadt Zürich, 7 628 mehr als im Vorjahr. Das ist das höchste jährliche Wachstum seit 1947. Die Stadt Zürich wächst nicht nur, sie verjüngt sich auch. Die Stadtkreise 9 und 11 tragen besonders stark zur Verjüngung bei. Download Medienmitteilung Zürich wächst sich jung
Read More »Die Anzahl der Erwerbstätigen steigt um 0,6%; die Erwerbslosenquote gemäss ILO liegt bei 4,5%
Neuchâtel, 15. Februar 2018 (BFS) - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist im 4. Quartal 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,6% gestiegen. Bei der Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) ist im gleichen Zeitraum eine Abnahme von 4,6% auf 4,5% zu verzeichnen. In der Europäischen Union sank die Erwerbslosenquote von 8,3% auf 7,4%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt um 0,3% im Januar 2018
Neuchâtel, 13. Februar 2018 (BFS) - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 102,2 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte, Elektrizität und Gas sowie Metalle und Metallprodukte zurückzuführen. Im Vergleich zum Januar 2017 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten...
Read More »