Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor Asset Management Hedgefondsstrategien reagieren auf unterschiedliche Weise auf die Andeutungen einer weiteren Leitzinserhöhung der Fed, erklärt Philippe Ferreira von Lyxor. Aufschwung beim Dollar treibt Global-Macro-Manager in die Höhe In den letzten Wochen hat die US-Notenbank ihre Bereitschaft zu einer zweiten Zinserhöhung...
Read More »Wo ist das Geld geblieben?
Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Nach dem Ausbruch der Finanzkrise senkten vielen Notenbanken den Leitzins und erhöhten die Geldmenge. Statt in der Realwirtschaft anzukommen, blieb das Geld schlussendlich bei den Banken, so Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Zum anderen habe die Geldschwemme zu einer Inflation der Vermögenswerte geführt. In der Theorie ist...
Read More »Martin Rees neu bei BNY Mellon
BNY Mellon konnte den erfahrenen Finanzexperten Martin Rees als Leiter Vertrieb Wholesale Schweiz gewinnen. In dieser Position berichtet er an Länderchef Jürg Zollinger. BNY Mellon Investment Management hat die Ernennung von Martin Rees (33) als Leiter Vertrieb Wholesale Schweiz bekanntgegeben. In dieser Funktion wird Rees für die weitere Entwicklung des Drittkundengeschäfts in der...
Read More »Credit Suisse erwirbt erstes Objekt für den Nachhaltigkeitsfonds
Credit Suisse Real Estate Investment Management hat als erstes Objekt für den neu aufgelegten Nachhaltigkeitsfonds Credit Suisse (Lux) European Climate Value Property Fund ein hochwertiges Bürohaus in Amsterdam gekauft. Das 2012 errichtete Ydek Building mit einer vermietbaren Fläche von fast 5'500 Quadratmetern sowie 47 Parkplätzen wechselte für einen Kaufpreis von rund 17 Mio. EUR...
Read More »Swiss Life AM verstärkt Genfer Team
Sébastien Pache wird Senior Sales Relationship Manager von Swiss Life Asset Managers in Genf. Sébastien Pache wird neuer Senior Sales Relationship Manager bei Swiss Life Asset Managers. Er tritt am 1. September 2016 seine Position in Genf an. In seiner neuen Funktion wird Sébastien Pache für den weiteren Ausbau des institutionellen Geschäfts in der französischsprachigen Schweiz...
Read More »CEO-Wechsel bei der Falcon Private Bank
Walter Berchtold wird neuer CEO der Falcon Private Bank. Bei der Falcon Private Bank kommt es zu einem etwas überraschenden Führungswechsel. Eduardo Leemann tritt von seinem Posten als CEO und zurück und wird durch ein Mitglied des Verwaltungsrates ersetzt. Der Verwaltungsrat von Falcon Private Bank hat Walter Berchtold zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Walter Berchtold,...
Read More »Indiens neue Steuerreform soll Wirtschaftswachstum ankurbeln
Bild: Joachim Kant (pixelio) Bereits jetzt weisst Indien ein beträchtliches Bruttoinlandsprodukt auf: Im zweiten Quartal 2016 verbuchte es ein jährliches Wachstum von 7.1 Prozent. Madhav Bhatkuly, Manager des GAM Star India Aktienfonds, weiss, warum Indien auch weiterhin Potenzial birgt. "Durch die Einführung die landesweite Steuer auf Waren und Dienstleistungen (Goods and Services...
Read More »Bankenbarometer 2016: Schweizer Banken beweisen Krisenfestigkeit
Laut dem Bankenbarometer der Schweizerischen Bankiervereinigung überstand der Schweizer Bankenplatz das turbulente Jahr 2015 verhältnismässig gut. In der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung belegt die Schweiz weiterhin den ersten Platz. Auch in einem herausfordernden nationalen und internationalen Umfeld stehen die Banken in der Schweiz solide da. Sie konnten ihren...
Read More »Europa: unheimliche Stille nach dem britischen Referendum
Christophe Bernard, Chefstratege von Vontobel. Der Ausgang der Brexit-Abstimmung in Grossbritannien war eine vermeintliche Katastrophe, die nicht eingetreten ist. Natürlich wird es Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes geben, und natürlich sind die europäischen Regierungschefs noch immer über das Ergebnis des Referendums entsetzt. Nichtsdestotrotz geht in der Europäischen Union alles seinen gewohnten...
Read More »Japans Geduld ist nicht mit einem Mangel an Optionen zu verwechseln
Mikio Kumada, CIIA, Global Strategist bei LGT Capital Partners. Trotz rückläufiger Inflation hat sich die Bank of Japan heuer nur mit kleinen, vorbereitenden Kursanpassungen begnügt. Die abwartende Haltung könnte sie zumindest bis nach einem durch die US-Präsidentschaftswahl ausgelösten möglichen Schock beibehalten, was die Anleger enttäuschen dürfte. Zugleich ist aber auch klar: An monetärer Munition mangelt...
Read More »