Monday , February 24 2025
Home / investrends.ch (page 869)
The author investrends.ch
investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

investrends.ch

Fisch Asset Management erweitert Wandelanleihen-Team

Der Schweizer Asset Manager Fisch AM verstärkt den Bereich Convertible Bond mit einem neuen Mann aus London. Fisch Asset Management erweitert das Wandelanleihen-Team um Filip Adamec. Seit August bringt er seine umfassende Erfahrung als Kreditanalyst im Portfolio Management, speziell im Bereich der Analyse von Neuemissionen, ein. "Wir haben bewusst einen Fachmann aus dem...

Read More »

Kriselnde Bankaktien: Fondstrends-Leser zuversichtlich

Bild: Karin Jung (pixelio) Die Aktien diverser Grossbanken haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Wie eine Umfrage von Fondstrends aber zeigt, glaubt die Mehrheit der Befragten, dass wieder bessere Zeiten kommen werden. Der Aktienkurs der Credit Suisse hat sich innerhalb eines Jahres halbiert. Die Aktie der UBS handelt 30% tiefer als Ende August 2015. Die beiden Schweizer...

Read More »

Wichtige Konjunkturdaten für Hedgefonds im September

Jean-Baptiste Berthon, Senior Strategist bei Lyxor. Die Sitzungen der drei grossen Zentralbanken EZB, BoJ und Fed im kommenden Monat werden vom Markt aufmerksam verfolgt werden, glaubt Jean-Baptiste Berthon, Senior Strategist bei Lyxor. Diese Woche war für die meisten Hedgefondsstrategien inmitten niedriger Handelsvolumina, einiger weniger Marktkatalysatoren und begrenzter...

Read More »

AXA IM-Studie: Mehr Interesse am Kapitalbezug

Wie die diesjährige Umfrage von AXA Investment Managers zeigt, möchten rund 20% der Befragten sich dereinst ihr ganzes Pensionskassengeld bei Pensionierung auszahlen lassen. Somit hat sich diese Zahl seit der Befragung von 2015 verdoppelt. Die demografische Entwicklung, das anhaltend tiefe Zinsniveau sowie zu hohe Umwandlungssätze beeinflussen in Zukunft die Substanz und die...

Read More »

Vernachlässigte französische Mega-Caps

Peter Ahluwalia, Chief Investment Officer bei swisspartners. So chaotisch die Sommerferien begannen, so ruhig endeten sie. Europas Aktienmärkte erholten sich wie von swisspartners-CIO Peter Ahluwalia erwartet vom Brexit-Schock, haben aber gegenüber ihren US-Pendants nach wie vor Aufholpotential. Der Ferienmonat August brachte etwas Ruhe in die Anlagemärkte. Europas Aktien haben den...

Read More »

responsAbility übernehmen Portfolio-Anteile von FMO

Die niederländische Entwicklungsbank FMO hat einen Teil ihres Nachrangdarlehen-Portfolios im Wert von USD 67,4 Millionen an drei vom Schweizer Asset Manager responsAbility Investments verwaltete Investmentvehikel verkauft. Das Teilportfolio umfasst Transaktionen mit neun Finanzinstituten, die in 14 Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sind und vorwiegend kleine und mittelgrosse Unternehmen...

Read More »

Vier Trends im High-Yield-Markt

Mike Della Vedova, Portfolio Manager, European High‐Yield‐Bond‐Strategy bei T. Rowe Price. Was kann von europäischen High‐Yields für den Rest des Jahres erwartet werden, nachdem sie 2016 bisher Renditen von mehr als 5% erzielt haben? Diese vier Kernbereiche sollten im Auge behalten werden, sagt Mike Della Vedova, Portfolio Manager bei T. Rowe Price. 1. ZentralbankpolitikIn...

Read More »

Morgan Stanley lanciert zwei neue Multi-Asset-Fonds

Morgan Stanley legt den Global Balanced Fund und den Global Balanced Defensive Fund auf, die umweltpolitische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) integrieren. Morgan Stanley Investment Management hat die Auflegung zwei neuer Multi-Asset-Fonds angekündigt, des Morgan Stanley Investment Funds (MS INVF) Global Balanced Fund und des MS INVF Global Balanced Defensive Fund. Der...

Read More »

Weniger Vermögen für Privatbanken

Schweizer Privatbanken entwickelten sich in den letzten fünf Jahren zwar positiv, 2015 verzeichneten sie allerdings einen Rückgang bei den Assets under Management (AuM). Das ergab die neue Roland Berger-Studie "Quo vadis, Privatbank?" Die Zeiten ändern sich. Bis zum Ausbruch der Finanzkrise zeichnete sich das Schweizer und Liechtensteiner Privatbanken-Universum durch überschaubare...

Read More »

Zwei CS-Kaderleute gründen eigenen Makro Hedge Fonds

Die beiden in Asien tätigen Banker sollen die Schweizer Grossbank bereits Ende Monat für ihr neues Projekt verlassen. Gemäss "bloomberg.com" planen zwei in Hong Kong ansässige Geschäftsführer der Credit Suisse die Bank Ende Monat zu verlassen, um einen Makro-Hedge-Fonds zu starten. Dabei handelt es sich um Lucas Kiely, den Leiter des Cross-Markthandel und Charles Firth, der...

Read More »