Die Kapitalerhöhung des Immofonds wurde laut Mitteilung im geplanten Umfang von 149,2 Millionen Franken abgeschlossen. Mit dem Erlös wird mehrheitlich die zweite Bauetappe des Grossprojekts Wankdorfcity 3 in Bern und der nachhaltige Ausbau des Portfolios finanziert.
Read More »IPO-Markt wächst vorab in den USA
Am weltweiten IPO-Markt haben die Aktivitäten im dritten Quartal 2024 gegenüber der Vorjahresperiode abgenommen. Und auch nach neun Monaten sind die Zahlen rückläufig, dies vorab in China. In der Schweiz bleibt der Galderma-Börsengang der einzige im laufenden Jahr.
Read More »KOF: Schweizer Wirtschaft erholt sich nur langsam
Die wirtschaftliche Erholung in der Schweiz verläuft laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) harziger als erhofft. Der Hauptgrund ist das schwächelnde Deutschland.
Read More »Die Top 10 der längsten Luxusyachten
Azzam, Fulk al Salamah und Eclipse heissen sie, die längsten luxuriösen Superyachten. Welche aussergewöhnliche Features sie bieten, sagen wir hier.
Read More »«Umfeld für Anleihen bleibt günstig»
Angesichts der rückläufigen Inflation und der Ankündigung weiterer Zinssenkungen durch die Zentralbanken halten die Experten von M&G Investments das makroökonomische Umfeld für Anleihen günstig, zumal der Markt trotz historisch enger Kreditspreads attraktive Renditen biete.
Read More »Immobilienfonds: Erfolgreiche Kapitalerhöhungen
Der Procimmo Residential Lemanic Fund meldet eine Kapitalerhöhung im Umfang von 30 Millionen Franken. Beim Raiffeisen Futura Immo Fonds kamen laut Mitteilung 47,2 Millionen Franken zusätzliche Mittel für den weiteren Portfolioausbau zusammen.
Read More »Umfrage: Schweizer haben wenig Vertrauen in Fintechs
Laut dem Retail Banking Radar 2024 der Unternehmensberatung Kearney haben die Schweizer Banken treue Kunden: 78 Prozent halten ihr Hauptkonto fünf Jahre oder länger beim gleichen Institut. Das ist etwas mehr als der Schnitt in Europa. Das Vertrauen in Fintechs ist dagegen tiefer.
Read More »China senkt Leitzins so stark wie nie zuvor
Chinas Notenbank hat zur Stützung der Wirtschaft die Geldpolitik stark gelockert. Der einjährige Zinssatz der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) wurde von 2,3 auf 2,0 Prozent gesenkt, wie die People's Bank of China (PBoC) in Peking mitteilte. Das ist mehr als je zuvor, seit die PBoC dieses Instrument ab 2016 eingesetzt hat.
Read More »Ninety-Six Partners mit neuem VR-Delegierten
Der Genfer Vermögensverwalter Ninety-Six Partners hat dieses Jahr die FINMA-Lizenz erhalten. Laut Mitteilung wurde nun Alexandre Michellod zum Verwaltungsratsdelegierten ernannt.
Read More »SAP im Visier der US-Justiz
Die amerikanischen Justizbehörde untersucht laut Bloomberg seit mindestens 2022, ob SAP gemeinsam mit Carahsoft Technology Preisabsprachen getätigt hat. Die SAP-Papiere sind unter Druck.
Read More »