«Die Entscheidung von Präsident Joe Biden, nicht mehr zur Wahl anzutreten, bringt ein weiteres Element der Unsicherheit in das Rennen. Die Situation entwickelt sich schnell weiter. Die wichtigsten Fragen und politischen Unterschiede dürften jedoch die gleichen bleiben», schreibt Gil Fortgang, Washington Associate Analyst, bei T. Rowe Price.
Read More »Bellevue erleidet im Halbjahr erneut Gewinnrückgang
Beim Vermögensverwalter Bellevue hat sich weiterhin noch keine Erholung eingestellt: Der Ertrag und der Gewinn sind im ersten Halbjahr 2024 weiter zurückgegangen. Das Management spricht nun aber von einer Stabilisierung.
Read More »Chinesische Zentralbank senkt erneut die Zinsen
Chinas Notenbank hat sich innerhalb weniger Tage erneut mit einer Lockerung der Geldpolitik gegen die andauernde Wirtschaftsschwäche des Landes gestemmt. So sinkt der einjährige Zinssatz der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) um 0,20 Prozentpunkte auf 2,30 Prozent.
Read More »Julius Bär schreibt im Halbjahr tieferen Gewinn
Die Privatbank Julius Bär muss im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang hinnehmen. Nach den anhaltenden Negativ-Schlagzeilen vom vergangenen Winter um das Signa-Debakel ist auch der Neugeldzufluss zu der Zürcher Privatbank unter dem Vorjahr ausgefallen.
Read More »Schutz vor volatilen Zinssätzen
«Der Inflationsdruck mag zwar nachlassen, die Unsicherheit über die Entwicklung der Anleiherenditen bleibt jedoch bestehen. Dies wird sich auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf die Anleiheportfolios auswirken», schreibt Matthew Russell zum M&G Short Dated Corporate Bond Fund.
Read More »UBS verkauft einen früheren CS-Fondsbereich ans Management
Die UBS verkauft den Geschäftsbereich «Credit Suisse Insurance Linked Strategies» an das Management-Team. Die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden. Finanzielle Details werden nicht genannt. Über Fonds im Bereich der Versicherungsverbriefung können sich Anleger an Katastrophenrisiken von Rückversicherern beteiligen.
Read More »Deutsche Bank rutscht wegen Postbank-Rückstellung ins Minus
Die Übernahme der Postbank vor mehr als zehn Jahren hat ein teures Nachspiel für die Deutsche Bank . Eine milliardenschwere Rückstellung in einem langwierigen Rechtsstreit mit früheren Postbank-Aktionären brockte der Deutschen Bank im zweiten Quartal rote Zahlen ein.
Read More »Rüstungskonzern Rheinmetall verdoppelt Gewinn
Die Zahlen im zweiten Quartal liegen sogar noch über den Erwartungen von Analysten. Die Rheinmetall-Aktie ist schon bisher kräftig gestiegen.
Read More »DWS erhöht Prognose für 2024
Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS hat nach einem guten ersten Halbjahr die 2024er-Ziele erhöht. Das Ergebnis stimme zuversichtlich, die Prognose für das Gesamtjahr anzuheben, sagte Firmenchef Stefan Hoops in Frankfurt.
Read More »Deutsches Konsumklima steigt deutlich stärker als erwartet
Die Erwartungen zum Einkommen legen deutlich zu, die Konjunkturerwartung und die Neigung zu grösseren Anschaffungen steigen zumindest moderat, geht aus einer Umfrage der Nürnberger Institute GfK und NIM hervor.
Read More »