Dem angeschlagenen Biotechunternehmen Spexis erhält für eine allfällige Sanierung mehr Zeit. Das zuständige Bezirksgericht Basel-Landschaft hat die definitive Nachlassstundung bis am 25. November gewährt, wie die Firma mitteilte.
Read More »Deutsche Staatsschulden steigen auf Rekord von 2 445 Milliarden Euro
Die öffentlichen Schulden in Deutschland sind Ende vergangenen Jahres mit 2 445,1 Milliarden Euro auf ein Rekordhoch gestiegen. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 28 943 Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Read More »Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoffgeschäft stockt immer mehr
Der Wachstumskurs des Elektrolysespezialisten Thyssenkrupp Nucera gerät immer stärker ins Stocken. Das Unternehmen strich daher die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Wasserstoffgeschäft für das kommende Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September).
Read More »Der Arbeitsmarkt kühlt sich deutlicher ab
Am Schweizer Arbeitsmarkt hat die jüngste Konjunkturabkühlung für eine Trendwende gesorgt. Nach dem bereits schwachen ersten Quartal hat sich der Rückgang bei den vermittelten Feststellen und Temporärarbeitskräften im zweiten Quartal beschleunigt.
Read More »Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen
Deutschlands grösste Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt - und zugleich hohe staatliche Subventionen erhalten. Allein 2023 flossen mindestens 10,7 Milliarden Euro an die 40 Dax-Unternehmen - fast doppelt so viel wie im Vorjahr mit 6 Milliarden.
Read More »Central Group will offenbar nur Globus Hauptsitz kaufen
Nach der Insolvenz der österreichischen Signa-Gruppe sollen die Globus-Anteile demnächst verkauft werden. Laut der «Sonntagszeitung» werde die Mitbesitzerin Central Group aus Thailand demnächst ein Angebot für den Globus an der Schweizergasse in Zürich vorlegen.
Read More »Roche will Abnehm-Medikamente schnell auf den Markt bringen
Der Pharmakonzern Roche will bei der Entwicklung seiner Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit Tempo machen.
Read More »Keine Umschichtungen in LongRun
Im zweiten Quartal legte die LongRun Strategie von Rothschild um 2,9 Prozent (in EUR, ungesichert) zu, während der Benchmark um 3,7 Prozent zulegte. Der Hauptgrund für die unterdurchschnittliche Performance waren einige Titel mit signifikant schlechterer Entwicklung, namentlich Accenture, LVMH und Mastercard.
Read More »Preise für Wohnungsmieten steigen in fast allen Regionen
Die Mieten für Wohnungen sind im zweiten Quartal 2024 in fast allen Regionen der Schweiz weiter gestiegen. Bei den Büroflächen zeigt sich hingegen ein durchzogenes Bild.
Read More »BB Biotech rutscht im zweiten Quartal ins Minus
Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist im zweiten Quartal wieder in die roten Zahlen gerutscht. Zudem wird der langjährige Leiter des Investment Management Teams, Daniel Koller, die Gesellschaft per Ende 2024 verlassen.
Read More »