Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 980)

Cash

Konjunktur Amerika – US-Einzelhandel mit Umsatzplus – Konsumenten kaufen mehr Autos

Ihre Erlöse kletterten um 0,3 Prozent zum Vormonat, wie das Handelsministerium in Washington am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 0,2 Prozent gerechnet, nach einem Minus von 0,3 Prozent im September. Die Konsumenten kauften im vergangenen Monat vor allem mehr Fahrzeuge und Lebensmittel. Der Konsum macht gut zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung aus. Stütze für die Kauflaune der Amerikaner ist derzeit die niedrige Arbeitslosigkeit. (Reuters)

Read More »

Trump zieht im Streit über Steuerunterlagen vor den Supreme Court

Das Berufungsgericht folgte damit einer Entscheidung eines New Yorker Bundesrichters von Anfang Oktober. Damit wurde der Staatsanwaltschaft der Weg geebnet, die persönlichen Steuererklärungen Trumps und die seines Konzerns aus den vergangenen acht Jahren mit einer sogenannten Subpoena anzufordern, also unter Strafandrohung. Trump-Anwalt Jay Sekulow teilte mit, man beantrage nun beim Supreme Court, die Entscheidung des Berufungsgerichts zu kippen. "In unserem Antrag machen wir geltend, dass...

Read More »

US-Einfuhrpreise sinken stärker als erwartet

In den USA sind die Preise von importierten Gütern im Oktober stärker als erwartet gefallen. Gegenüber dem Vorjahresmonat seien die Einfuhrpreise um 3,0 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Analysten hatten im Mittel nur einen Rückgang um 2,2 Prozent erwartet.

Read More »

US-Demokraten: Impeachment-Anhörung hat Vorwürfe gegen Trump erhärtet

Am Mittwoch hatten zwei hochrangige Diplomaten im Kongress Frage und Antwort gestanden - die stundenlange Sitzung wurde live übertragen. Trump kritisierte das scharf. Für Freitag ist die öffentliche Befragung der früheren US-Botschafterin in Kiew, Marie Yovanovitch, geplant. Die Demokraten treiben Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen Trump voran. Die Verfassung der USA nennt als Gründe für ein sogenanntes Impeachment-Verfahren "Verrat, Bestechung oder andere schwere...

Read More »

SNB sieht Lösungen für Klimawandel nicht in ihrer Kompetenz

Das Bestimmen der Ziele und der Lösungsansätze für den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft müsse "im Rahmen eines Dialogs und aufgrund politischer Präferenzen" geschehen, sagte Maechler am Donnerstag laut Redetext am Geldmarkt-Apéro in Genf. "Den SNB-Auftrag mit Blick auf die Verwirklichung anderer Ziele wie die Förderung einer grünen Wirtschaft zu erweitern, würde den Weg für Interessenkonflikte frei machen und zu einer Politisierung der Geld- und Währungspolitik führen", warnte...

Read More »

Aktien Europa Schluss: Schwächer infolge China-Daten und Zollsorgen

Schwache chinesische Wirtschaftsdaten wurden am Markt als neuer Belastungsfaktor ausgemacht. Die Wirtschaft im Reich der Mitte hatte im Oktober wegen des Handelskriegs in den USA, den Unruhen in Hongkong und einer schwachen Inlandsnachfrage weiter geschwächelt. Sowohl die Industrieproduktion als auch der Einzelhandelsumsatz enttäuschten. Ebenso für Zurückhaltung sorgte der Handelsstreit zwischen den USA und China, bei dem es weiter keine Fortschritte gibt, auch wenn sich beide Seiten in den...

Read More »

Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst klar im Minus

Die Verluste am der Börse sollten jedoch nicht überbewertet werden, hiess es. Am Markt war denn auch von einer Konsolidierung nahe dem Rekordhoch die Rede. Der SMI bewege sich nun seit rund einem Monat zwischen 9'750 und 10'350 Punkten ohne klare Richtung auf und ab. Ändern könnte dies laut Analysten, wenn es zu handfesten Ergebnissen im US-chinesischen Handelsstreit komme. Der SMI schloss 0,64 Prozent tiefer bei 10'233,23 Punkten und damit nur minimal über dem Tagestief von gut 10'229...

Read More »

Grünes Licht für Deckelung von Managergehältern

Die Aufsichtsräte von börsennotierten Unternehmen sind in Zukunft verpflichtet, Obergrenzen für die Gehälter ihrer Manager festzulegen. Diese Vorschrift ist Teil eines umfassenden Gesetzespakets, mit dem der Bundestag am Donnerstag die europäische Aktionärsrechterichtlinie umgesetzt hat. Danach muss der Aufsichtsrat künftig eine Maximalvergütung der Vorstandsmitglieder festlegen. Das Gremium hat dabei lediglich die Wahl, ob es eine Obergrenze für den gesamten Vorstand gibt oder ob die...

Read More »

Aktien Frankfurt Schluss: Weitere Atempause für den Dax

Der Dax sank um 0,38 Prozent auf 13 180,23 Punkte, nachdem er bereits am Vortag leicht nachgegeben hatte. Noch am Dienstag hatte der Leitindex bei 13 308 Punkten einen weiteren Höchststand seit Januar 2018 erreicht. Der MDax der mittelgrossen Werte schloss am vorletzten Handelstag der Woche mit minus 0,02 Prozent auf 27 080,75 Punkten. Nach einem starken Zuwachs seit dem Oktober-Zwischentief komme die aktuelle Atempause des Deutschen Aktienindex nicht überraschend, kommentierte Andreas...

Read More »

Zurich Insurance setzt ehrgeizige Ziele und bekräftigt Dividendenversprechen

"Wir haben uns für die nächsten drei Jahre sehr ehrgeizige Ziele gesetzt", sagte Konzernchef Mario Greco am Donnerstag zum Auftakt des Investorentags in London. Dabei baue man auf das 2016 gesetzte Fundament. Damals hatte Greco die Leitung eines weltweit breit aufgestellten, aber komplexen Versicherers übernommen. Die Rentabilität der Gruppe stand unter Druck. In der Folge wurden die Organisation, das Angebot sowie IT-Strukturen entschlackt und unprofitables Geschäft abgestossen oder Verträge...

Read More »