Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 sank der Umsatz auf 20,53 Milliarden Dollar von 20,55 Milliarden im Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Analysten hatten dagegen mit einem Anstieg auf 20,74 Milliarden Dollar gerechnet. Gegenwind kam dabei auch von negativen Wechselkurseffekten, denn das organische Wachstum lag bei zwei Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte ebenfalls um zwei Prozent auf 1,40 Dollar.
Read More »Wie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen will
Allerdings zeigen Erhebungen, dass zurzeit nur ein kleiner Teil der Pensionskassen den gesetzlichen Koordinationsabzug verwendet. Laut dem Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC) sind es 12 Prozent, gemäss Raiffeisen 11 Prozent. Die anderen Vorsorgeeinrichtungen «nutzen schon heute ihren Gestaltungsfreiraum im Interesse ihrer Destinatäre», schreibt PWC. So betrachtet erscheint die BVG-Reform eher als Evolution, nicht als Revolution des Schweizer Vorsorgesystems.
Read More »Die Inflation in Deutschland steigt wieder an
«Wenig Veränderungen an der Preisfront kennzeichnen den Auftakt ins zweite Halbjahr. Wie schon im Vormonat verdeckt der durchschnittliche Wert der Inflation allerdings erhebliche Unterschiede nach Gütergruppen. Dienstleistungen, die in der Sommerzeit recht stark nachgefragt sind, haben sich mit 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr weiterhin deutlich verteuert. Energiepreise liegen leicht unter dem Vorjahresniveau, Nahrungsmittel leicht darüber. Konsumenten werden die Kaufkraftverluste je nach...
Read More »Worauf es bei den Halbjahreszahlen der Swisscom ankommt
Für das laufende Jahr strebt der Telekomkonzern einen Umsatz von rund 11,0 Milliarden Franken an. Für Swisscom Schweiz ohne Fastweb wird mit einem Umsatz von rund 8,5 Milliarden Franken gerechnet, für Fastweb mit einem Umsatz von 2,6 bis 2,7 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn (EBITDA) soll mit 4,5 bis 4,6 Milliarden Franken leicht tiefer ausfallen als im Vorjahr. Dabei erwartet der Swisscom-Konzern ohne Fastweb einen EBITDA von rund 3,7 Milliarden Franken und für Fastweb einen EBITDA von...
Read More »40 Prozent Kurspotenzial auch dank Emissionsgutschriften: Tesla als neuer «Top Pick» für Morgan Stanley
«Die jüngsten Anzeichen des Klimawandels richten die Aufmerksamkeit noch stärker auf Teslas dominante Position im Bereich der Energiespeicherung. Schwere Stürme und ungewöhnliche Wetterphänomene (einschliesslich Hitzewellen) könnten das Interesse der Anleger auf Unternehmen lenken, die gut positioniert sind, um klimabedingte und energiebezogene Probleme anzugehen», erklärt Morgan Stanley. «Wir sehen das Potenzial, dass das Energiegeschäft von Tesla mehr wert ist als das...
Read More »Börsen-Ticker: Schweizer Börse steigt – Anleger bleiben vor Fed-Sitzung auf der Hut
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index verlor 1,0 Prozent auf 38.101,24 Punkte, der breiter gefasste Topix notierte 0,9 Prozent tiefer bei 2735,70 Zählern. Der Konzern Fast Retailing, dem die Marke Uniqlo gehört, fiel um 2,19 Prozent und zog den Nikkei am stärksten nach unten. Der KI-Start-up-Technologieinvestor SoftBank verlor 2,06 Prozent und der Chiphersteller Tokyo Electron rutschte um 1,64 Prozent ab. Fanuc stieg um 3,26 Prozent und war damit die grösste Stütze im Nikkei, nachdem der...
Read More »Angriff auf Golanhöhen: Israels Aussenminister droht Libanon mit Krieg
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu machte die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz im Libanon für den Angriff vom Samstag verantwortlich, bei dem auch Kinder starben. «Die Hisbollah wird einen hohen Preis bezahlen, wie sie ihn bisher nicht bezahlt hat», erklärte Netanjahu nach Angaben seines Büros. Aussenminister Israel Katz, der Netanjahus Likud-Partei angehört, drohte der Hisbollah und dem Libanon sogar mit einem «umfassenden Krieg». Finanzminister Bezalel Smotrich von der...
Read More »Wie vererbt und überträgt man Wohneigentum am besten?
Hochgehende Emotionen sind gerade in komplexeren Fällen keine Seltenheit, und Familien zerstreiten sich, wenn es ums Immobilienerbe geht. Stefan Reinhard, Leiter Erbschaften und Stiftungen der Zürcher Kantonalbank, kennt die Fallstricke. Zum Beispiel bei fünf Geschwister, die ein Mehrfamilienhaus in der Stadt Zürich erben und dabei einige Wohnungen von Familienmitgliedern bewohnt werden. Die Meinungen unter den Kindern über das Vorgehen sind geteilt und die einen wollen das Haus als...
Read More »LVMH-Gründer Arnault verliert mehr Vermögen als jeder andere Milliardär
Geteiltes Leid ist halbes Leid Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, musste an einem einzigen Tag einen noch stärkeren Kursrückgang hinnehmen, obwohl er auf Jahressicht immer noch 5 Prozent im Plus liegt. Am Mittwoch sank das Vermögen des Mitbegründers von Tesla Inc. um 21,7 Milliarden Dollar, nachdem der Elektroautohersteller enttäuschende Quartalsergebnisse vorgelegt hatte, was mehrere Analysten dazu veranlasste, ihre Kursziele zu senken und die Aktien des Unternehmens um 12 % fallen zu...
Read More »Spitäler überleben nur mit öffentlichen Geldern
Ebitda-Satz von 1,8 Prozent Die Regel, wonach ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zum Stemmen von Investitionen bei 10 Prozent liegen sollte, erfüllten nur Rehabilitationskliniken knapp. Bei den anderen lag die Marge gemäss der Studie «Clarity on Healthcare» des Beratungsunternehmens 2023 bei lediglich 1,8 Prozent.
Read More »