Auf konkrete Zahlen stosse ich nun in einem Kommentar aus der Feder des für Julius Bär tätigen Analysten Fabian Wenner. Schon seit Mai war bekannt, dass CT-388 bei den behandelten Patienten nach 24 Wochen zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 19 Prozent führt. Das ist im Grunde erfreulich, geht jedoch mit Nebenwirkungen einher. Wie Wenner schreibt, verspürten 83 Prozent der Patienten in den ersten 12 Wochen - während der sogenannten Tritationsphase - ein hohes Mass an Übelkeit. 75 Prozent der Patienten mussten Erbrechen und 54 Prozent litten unter Durchfall.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Auf konkrete Zahlen stosse ich nun in einem Kommentar aus der Feder des für Julius Bär tätigen Analysten Fabian Wenner. Schon seit Mai war bekannt, dass CT-388 bei den behandelten Patienten nach 24 Wochen zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 19 Prozent führt. Das ist im Grunde erfreulich, geht jedoch mit Nebenwirkungen einher. Wie Wenner schreibt, verspürten 83 Prozent der Patienten in den ersten 12 Wochen - während der sogenannten Tritationsphase - ein hohes Mass an Übelkeit. 75 Prozent der Patienten mussten Erbrechen und 54 Prozent litten unter Durchfall.