Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank: «Die Anzahl der neu geschaffenen Stellen können Sorgen einer unmittelbar bevorstehenden Rezession zerstreuen, aber eine konjunkturelle Abkühlung andererseits nicht widerlegen. Der Jobaufbau bleibt noch auf vergleichsweise robustem Niveau, wenngleich der Arbeitsplatzaufbau nicht mehr an die Vormonate heranreicht.
Read More »US-Jobmarkt kühlt stark ab – Zinswende «scheint in Stein gemeisselt»
Der lange Zeit boomende US-Arbeitsmarkt kühlt sich deutlich ab und spricht für eine baldige Zinswende. Im Juli kamen nur 114'000 neue Jobs ausserhalb der Landwirtschaft hinzu, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktbericht der Regierung hervorgeht. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit 175'000 gerechnet, nach abwärts revidiert 179'000 im Vormonat. Die separat ermittelte Arbeitslosenquote stieg im Juli überraschend auf 4,3 Prozent. Ökonomen hatten erwartet, dass sie auf dem...
Read More »Stehen US-Dividendentitel vor einem Boom?
«Über 6 Billionen Dollar liegen in US-Geldmarktfonds, da die Fed bereit ist, mit der Zinssenkung zu beginnen», schreibt Subramanian diese Woche in einer Notiz. «Anleihenfonds haben seit Jahresbeginn Rekordzuflüsse verzeichnet, aber wir sehen bei Aktien mehr Chancen für Anleger, die auf der Suche nach Rendite sind.»
Read More »Höheres Handelsvolumen an SIX im Juli
Der Gesamtumsatz legte im Juli im Monatsvergleich leicht um 3,0 Prozent auf 94,9 Milliarden Franken zu. Die wichtigste Umsatzkategorie, der Handel mit Aktien, reduzierte sich dabei minim um 0,2 Prozent auf knapp unter 64 Milliarden Franken, wie die SIX am Freitag mitteilte. Die Umsätze mit Obligationen, ETFs und mit verbrieften Derivaten nahmen hingegen im Vergleich zum Juni allesamt zu.
Read More »Inflation verharrt im Juli in der Schweiz bei 1,3 Prozent
Unter den Hauptgruppen sind vor allem die Preise für «Wohnen und Energie» (+3,8 Prozent) weiterhin deutlich höher als vor einem Jahr, aber auch die Kategorien «Freizeit und Kultur» (+2,8 Prozent), «Restaurants und Hotels» (+1,9 Prozent) oder «Unterricht» (+1,8 Prozent) kosten mehr. Klar billiger als im Juli 2023 sind hingegen die Kategorien «Bekleidung und Schuhe» (-1,8 Prozent) und «Hausrat» (-1,5 Prozent).
Read More »Börsen-Ticker: SMI mit brutalem Kurssturz – ABB und UBS sacken ab – Nestlé trotzt mit Plus
Die asiatische Aktien sind am Freitag zum Ende der Woche ein wenig ins Straucheln geraten. Japans Nikkei-Aktienindex fiel am Freitag um fünf Prozent auf ein Sechsmonatstief, nachdem die Wall Street über Nacht aufgrund von US-Konjunktursorgen eingebrochen war. Zusätzlich belasteten die Unsicherheiten über den Straffungskurs der japanischen Zentralbank den Markt. «Die Dynamik des US-Marktes hat sich über Nacht ins Negative gedreht, und die Sorgen über eine Rezession haben zugenommen. Das hat...
Read More »Europa-Geschäft treibt L’Oreal weiter an – Oragnisches Wachstum enttäuscht aber
[unable to retrieve full-text content]Kosmetikkonzern - Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal bleibt dank einer starken Nachfrage in Europa und Nordamerika auf Wachstumskurs.
Read More »Flugzeugbauer Airbus erleidet Gewinneinbruch
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag bei 814 Millionen Euro und rutschte damit wegen bereits bekannter Abschreibungen in der Raumfahrtsparte und wegen geringerer Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen im Jahresvergleich auf weniger als die Hälfte ab, wie der Dax-Konzern am Dienstag in Toulouse mitteilte. Vom Konzern befragte Analysten hatten allerdings mit einem noch grösseren Einbruch gerechnet.
Read More »«Bis zur US-Präsidentschaftswahl sind steigende Kryptomärkte zu erwarten»
Wie wichtig sind diese Gebühren oder sogenannten «Gas Fees» und wie wähle ich die vielversprechendsten Projekte aus? Gas Fees sind wichtig, um Transaktionen auf Blockchains wie Ethereum durchzuführen und das Netzwerk zu sichern. Sie verhindern Spam, priorisieren Transaktionen und belohnen Miner. Um vielversprechende Projekte ausfindig zu machen, empfiehlt es sich, den Markt in die Sektoren zu unterteilen und jeweils zwei bis drei Kryptos mit starken Fundamentaldaten auszuwählen. Zum Beispiel...
Read More »Mirabaud verbucht im Halbjahr Ertrags- und Gewinnrückgang
Auch die Erträge waren mit insgesamt 147,6 Millionen Franken nach 162,9 Millionen vor Jahresfrist rückläufig. Dabei entwickelte sich der Kommissionsertrag mit 103,0 Millionen (VJ: 102,0 Mio) stabil. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft fiel indes leicht auf 11,7 Millionen (12,9 Mio) zurück, während die Zinsmarge mit 26,6 Millionen (38,2 Mio) deutlich tiefer lag. Gestiegen ist dafür der Betriebsaufwand, nämlich auf 125,9 Millionen von zuvor 123,8 Millionen Franken.
Read More »