Damit wurden die Erwartungen der Analysten von 4,8 Prozent Wachstum verfehlt. Die Einzelhandelsumsätze, ein Gradmesser für den Konsum, stiegen im August um 2,1 Prozent und verlangsamten sich damit gegenüber dem Anstieg von 2,7 Prozent im Juli. Analysten hatten mit einem Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 2,5 Prozent gerechnet, die das ganze Jahr über schwach ausgefallen sind.
Read More »Bewertung von OpenAI hängt von Umwandlung der Unternehmensstruktur ab
Die neue Finanzierungsrunde hat eine starke Nachfrage von Seiten der Investoren erfahren und könnte angesichts des rasanten Umsatzwachstums von OpenAI in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen werden, so die Insider. Sollte die Umstrukturierung nicht erfolgreich sein, müsste OpenAI die Bewertung mit den Investoren neu verhandeln. Das KI-Unternehmen lehnte eine Stellungnahme zu dem Thema ab.
Read More »Fitch bestätigt Bestnote «AAA» für Deutschland – Ausblick stabil
Europas grösste Volkswirtschaft steht jedoch vor mehreren strukturellen Herausforderungen, darunter eine rasch alternde Bevölkerung, die die öffentlichen Finanzen und den Arbeitsmarkt unter Druck zu setzen beginnt. Die Wirtschaftsleistung Deutschlands ist nach der Pandemie weiterhin schwach. Die Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal dieses Jahres real um 0,1 Prozent.
Read More »SoftwareOne diskutiert offenbar Fusion mit norwegischer Crayon-Gruppe
SoftwareOne hatte zuletzt im August anlässlich der Publikation des Semesterergebnisses bekräftigt, dass der Verwaltungsrat «von mehreren Parteien in Bezug auf eine mögliche Going-Private-Transaktion kontaktiert» worden sei. Die Gespräche schritten voran, gestalteten sich allerdings angesichts des anspruchsvollen allgemeinen Geschäftsumfelds herausfordernd. Zuvor hatten Medien berichtet, dass die Investmentunternehmen Apax, Bain und CVC wieder Übernahmeangebote für SoftwareOne prüfen...
Read More »Washington: Putins Drohungen sind «unglaublich gefährlich» – aber nicht neu
Putin hatte gesagt, dass der Einsatz weitreichender westlicher Präzisionswaffen gegen Ziele tief auf russischem Territorium als Kriegsbeteiligung der Nato zu werten sei. «Das wird bedeuten, dass die Länder der Nato, die USA, die europäischen Länder mit Russland kämpfen», sagte der Putin auf die Frage eines Journalisten des Staatsfernsehens in St. Petersburg.
Read More »Trump bekennt sich zu Truth Social – Aktie steigt sprunghaft
[unable to retrieve full-text content]Börse - Donald Trump bekennt sich zu seinem Kurznachrichtendienst Truth Social und beschert der Aktie der Eigentümerin Trump Media & Technology Group einen Kurssprung von zunächst 20 Prozent.
Read More »«Es muss mehr kommen»: Investoren sitzen Baloise nach Strategie-Ankündigung weiter im Nacken
«Für die Erarbeitung der neuen Strategie haben wir zusammen mit dem erneuerten Managementteam, das seit Mitte 2023 in der Verantwortung steht, jeden Stein umgedreht.» Baloise sei zu dem Schluss gekommen, dass das Unternehmen in den vier Ländern Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg auf gutem Weg sei. «Sollten wir zur Einschätzung kommen, dass es nicht funktioniert, dann passen wir unseren Kurs an.»
Read More »US-Konsumentenstimmung hellt sich überraschend deutlich auf
Die Inflationsrate in den USA war zuletzt spürbar auf 2,5 Prozent zurückgegangen, womit die US-Notenbank ihrem Ziel von zwei Prozent näher gekommen ist. An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die Federal Reserve am kommenden Mittwoch die Zinswende nach unten vollzieht. Bereits seit Juli 2023 liegt der Schlüsselsatz in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Read More »Wegen Angebotsknappheit: Schwermetall hat trotz Konjunkturflaute Potenzial
Der Bergbau im Bundesstaat Wa in Myanmar, dem Hauptlieferanten für den weltweit grössten Zinnverbraucher China, bleibt nach einem im August 2023 verhängten Verbot ausgesetzt. Auch die Ausfuhren aus Indonesien, dem zweitgrössten Zinnproduzenten der Welt, gingen aufgrund von Verzögerungen bei der Erteilung von Bergbaulizenzen zurück, was sich jedoch in den kommenden Monaten normalisieren dürfte, da sich der Rückstand verringert hat.
Read More »Kriminelle drohen ZKB mit Veröffentlichung von Kundendaten
Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, wurden einige Kundendaten an einzelne Journalisten geschickt. Statt auf die Drohung einzugehen, erstattete die ZKB Anzeige. Die Ermittlungen waren rasch erfolgreich: Die Kantonspolizei konnte in den letzten Tagen vier Schweizer im Alter von 21 und 22 Jahren verhaften. Darunter ist auch ein ehemaliger ZKB-Mitarbeiter. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.
Read More »