[unable to retrieve full-text content]Podcast - Die «Handelszeitung» hat erneut ihr umfassendes Gemeinderanking veröffentlicht. Eine Analyse der Ergebnisse im Podcast.
Read More »Russlands Exil-Opposition tief gespalten – Vorwürfe um Rufmord und Anschläge
Viele russische Dissidenten reagierten in sozialen Medien schockiert auf die gegenseitigen Anschuldigungen. Einige warnten, dass die Enthüllungen wenig änderten und von der zentralen Aufgabe, Putin zu besiegen, ablenkten. «Egal, wie viel Schaden die Querelen anrichten, dieser Schaden ist nicht entscheidend», schrieb der Wirtschaftswissenschaftler Konstantin Sonin von der Universtät von Chicago auf X. Er forderte dazu auf, zu den grundlegenden Fragen zurückzukehren: «Wie kann man den Krieg...
Read More »Österreichs Rechtspopulisten kämpfen ums Kanzleramt
Zünglein an der Waage Eine Mehrheit ohne FPÖ oder ÖVP dürfte Umfragen zufolge nicht zustandekommen. Die Rechtspopulisten liegen mit 27 bis 29 Prozent vorn, während die ÖVP auf 23 bis 25 Prozent kommt. Die Sozialdemokraten (SPÖ), die unter Parteichef Andreas Babler nach links gerückt sind, kommen auf 20 Prozent. Die Grünen, derzeit Juniorpartner in der Regierung mit der ÖVP, erreichen acht Prozent und die liberalen Neos neun. Als Alternative zu einer ÖVP/FPÖ-Koalition gilt ein Dreierbündnis...
Read More »Hält die Zinseuphorie an den Börsen an?
Nach dem XL-Zinsschritt machte Fed-Chef Jerome Powell klar, dass dies «nicht das neue Tempo» auf dem Zinspfad nach unten sei. An den Terminmärkten wird bei der Fed-Sitzung im November mit einer Senkung der Zinsen um einen Viertel-Prozentpunkt gerechnet. «Die Fed ist offenbar bestrebt, das Wachstum so stark wie möglich anzukurbeln, ohne dass dabei die Inflation zu stark ansteigt», erläutert Mark Dowding, Chefanleger beim Vermögensverwalter RBC BlueBay.
Read More »Alpiq verlässt Economiesuisse wegen Atomfrage
Laut einer dem Unternehmen nahestehenden Person war die Haltung von Economiesuisse zum raschen Bau neuer Kernkraftwerke der Auslöser für den Schritt, wie es im Bericht heisst. Eine Alpiq-Sprecherin wollte dies gegenüber der Zeitung zwar nicht offiziell bestätigen. Sie betonte aber, dass sich der Konzern künftig stärker auf die Zusammenarbeit innerhalb der Fachverbände konzentrieren wolle.
Read More »Trotz Exportplus: Schweizer Uhrenindustrie warnt vor Schwäche
Die Exporte der Schweizer Uhrenhersteller legten im August gegenüber dem Vorjahr um 6,9 Prozent auf etwa 2 Milliarden Franken (2,1 Milliarden Euro) zu, wie der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie am Donnerstag mitteilte. Dennoch seien die Aussichten für die Branche «weiterhin negativ, ebenso wie die Aussichten für den Rest des Jahres», hiess es.
Read More »Hisbollah soll Überfall auf Israel geplant haben
«Wir haben nicht die Absicht, mit der Hisbollah im Libanon in einen Krieg einzutreten, aber so wie bisher können wir nicht weitermachen», sagte der israelische UN-Botschafter Danny Danon vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates. Israel versucht seit Wochen, die proiranische Miliz zu schwächen. Dazu gehören gezielte Angriffe auf das Führungspersonal, Infrastruktur, Raketenwerfer und Lagerhäuser. Mit diplomatischem und zunehmendem militärischem Druck möchte Israel erreichen, dass die Hisbollah...
Read More »US-Reaktor soll für Microsoft-Rechenzentren wieder ans Netz
Microsoft-Manager Bobby Hollis verwies in einem Gespräch mit dem Finanzdienst Bloomberg auch darauf, dass die Energieproduktion von Windrädern und Solaranlagen schwanken könne, während sie bei Atomkraftwerken gleich bleibe - und einen Kunden brauche, der den Strom abnehmen könne. «Wir laufen rund um die Uhr, sie laufen rund um die Uhr», sagte Hollis.
Read More »USA untersuchen Uran-Importe aus China – Verdacht auf Dreieckshandel mit Russland
«Wir sind besorgt, dass das Importverbot für russisches Uran umgangen werden könnte», sagte Jon Indall vom Verband der US-Uranproduzenten UPA. «Wir wollen nicht, dass wir den russischen Hahn zudrehen und plötzlich das ganze Material aus China kommt. Wir haben das Handelsministerium gebeten, das zu untersuchen.» Das US-Handelsministerium reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage zur Stellungnahme.
Read More »Qualcomm hat ein Auge auf Intel geworfen
Zuvor hatte das «Wall Street Journal» (WSJ) unter Berufung auf Insider berichtet, Qualcomm sei in den vergangenen Tagen mit einer Übernahmeofferte an Intel herangetreten. Ob es zu einer Übernahme komme, sei allerdings noch offen, und in diesem Fall hätten auch die Wettbewerbsbehörden ein gewichtiges Wort mitzureden. Im Falle einer Übernahme könnte Qualcomm verpflichtet werden, Konzernteile an Wettbewerber zu verkaufen. Die Aktien von Intel schlossen an der Wall Street 3,3 Prozent höher. Die...
Read More »