Saturday , May 3 2025
Home / Cash (page 83)

Cash

Ewige Debatte: Warum die Reform des UNO-Sicherheitsrats immer scheitert

Ein weiteres Hindernis über die Jahrzehnte ist, dass zwar alle über die völlig überholte Repräsentanz klagen - der Streit aber sofort beginnt, wenn es darum geht, welche Staaten dazugeholt werden sollen. Drei Beispiele: In Europa äussert Italien Skepsis, dass Deutschland als drittes europäisches Land dazukommen sollte. In Asien bremst China, dass zwei mögliche Konkurrenten, Japan und Indien, beitreten – die beides Demokratien sind. Und in Afrika können sich die Staaten nicht einigen, wer denn...

Read More »

«Industrielles Kronjuwel» in Staatshand – die Rettung der Meyer Werft

Finanzierungsprobleme Kritiker werfen der Geschäftsleitung zwar auch Management-Fehler vor. Zum Verhängnis wurden der Meyer Werft aber vor allem die übliche Finanzierungspraxis, die Flaute in der Corona-Krise und steigende Baupreise. Denn Kunden zahlen in der Regel nur 20 Prozent an, der Rest wird erst bei der Übergabe der Schiffe fällig. Die Werft muss also die Baukosten vorfinanzieren, normalerweise aus den Anzahlungen. In den Corona-Jahren gab es jedoch kaum noch Neuaufträge. Zudem konnte...

Read More »

Equinor begräbt Pläne zum Export von «blauem» Wasserstoff nach Deutschland

Das Vorhaben sei zu teuer und die Nachfrage sei unzureichend, erklärte ein Equinor-Sprecher am Freitag. Wasserstoff wird je nach Herstellungsweise mit unterschiedlichen Farben bezeichnet. «Blauer» und «grauer» Wasserstoff werden auf herkömmliche Weise aus Erdgas produziert, wobei Kohlendioxid entsteht. Während das Treibhausgas bei «grauem» Wasserstoff in die Atmosphäre gelangt, wird es bei «blauem» Wasserstoff dauerhaft gespeichert.

Read More »

Dämpfer für Unicredit – deutsche Regierung will vorerst keine Commerzbank-Aktien verkaufen

Die Finanzagentur des Bundes teilte am Freitag mit, der zuständige Lenkungsausschuss habe in einer Sitzung am Freitag beschlossen, bis auf Weiteres keine Anteile der Commerzbank mehr abzustossen. Die Commerzbank sei ein stabiles und ertragsstarkes Institut. «Ihre Strategie ist auf Eigenständigkeit ausgerichtet. Dies begleitet der Bund bis auf Weiteres mit der Aufrechterhaltung seiner Beteiligung.»

Read More »

Hier sieht der Bundesrat das grösste Sparpotenzial

Weitere Entlastungen von insgesamt 209 Millionen Franken sieht der Bundesrat in den Aufgabengebieten «Umwelt und Raumordnung» (72 Millionen Franken), «Kultur und Freizeit» (60 Millionen Franken), «Gesundheit» (50 Millionen Franken), «Sicherheit» (25 Millionen Franken) und «Institutionelle und finanzielle Voraussetzungen» (2 Millionen Franken).

Read More »

Nestlé-Aktien sacken auf Mehrjahrestief ab

Die Analysten der UBS reduzierten am Freitag in einer Studie ihre Gewinnschätzungen und das Kursziel für die Titel weiter. Er gehe davon aus, dass der Nahrungsmittelkonzern seine Prognosen für 2024 nach unten anpassen werden, begründete der zuständige Analyst. Bei einer Handelsempfehlung «Neutral» bleibt die UBS mit einem Kursziel von 91 Franken aber über den zuletzt erreichten Ständen der Nestlé-Aktie.

Read More »

So kommentiert der Bundesrat das Milliarden-Sparpaket

«Für Bevölkerung nicht stark spürbar» Mit dem vom Bundesrat vorgelegten Sparpaket könne es gelingen, die prognostizierten Milliardendefizite zu bereinigen und den Haushalt ins Lot zu bringen, zeigte sich Keller-Sutter überzeugt. Der Bundesrat wolle das Bundesbudget bis 2027 um 3 bis 3,5 Milliarden Franken und bis 2030 um 4 bis 4,5 Milliarden Franken entlasten.

Read More »