Ifo-Präsident Clemens Fuest hält den Spielraum für weitere Zinssenkungen für ausgeschöpft: «Steigende Löhne und wachsende staatliche Neuverschuldung könnten dazu führen, dass die Inflation nicht weiter sinkt, sondern eher wieder steigt.» Und Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes BdB, verweist auf drohende Zollkonflikte mit den USA: «Das Risiko, dass die US-Zollpolitik auch im Euroraum die Inflation wieder steigen lässt, nimmt zu - etwa durch Gegenzölle der Europäischen...
Read More »China will hundertprozentigen Zoll auf kanadische Güter erheben
Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau erklärte im August, dass Ottawa die Zölle erhebe, um der, wie er es nannte, vorsätzlichen, staatlich gelenkten Überkapazitätspolitik Chinas entgegenzuwirken. Auch die USA und die EU hatten Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhoben.
Read More »Boeing muss sich Sammelklage von Aktionären stellen
Bezirksrichterin Leonie Brinkema in Alexandria, im US-Bundesstaat Virginia, sagte, dass Aktionäre, die zwischen dem 7. Januar 2021 und dem 8. Januar 2024 Boeing-Aktien besassen, als Gruppe nun auf Schadenersatz klagen dürfen. Die Bundesrichterin erklärte, der Sammelklage habe erst bewilligt werden dürfen, nachdem Boeing ein Strafverfahren des US-Justizministeriums im Zusammenhang mit der Sicherheit der 737 MAX abgeschlossen habe.
Read More »Klaus-Michael Kühne steckt Milliarden Dollar an Dividenden ein
Kühne gehört zu einer Reihe von europäischen Reedern, die während der Pandemiezeit, als Engpässe in der Lieferkette die Transportkosten in die Höhe trieben, enorme Gewinne erzielten. Zu den anderen gehören Gianluigi Aponte, Gründer der MSC Mediterranean Shipping Company mit Sitz in Genf, der Clan hinter A.P. Moller-Maersk und die Familie Saade, die die CMA CGM mit Sitz in Marseille kontrolliert. Ihre Geschäfte waren auch 2024 noch hochprofitabel, nachdem die Angriffe der Houthi im Roten Meer...
Read More »Porsche SE: Buchhalterischer Konzernverlust von in Milliardenhöhe
Eine Dividende werde ausgeschüttet, bekräftigte das Unternehmen. Diese hängt nicht vom Konzernergebnis ab, sondern von Dividendenzuflüssen von VW und Porsche an die PSE, mit denen die Holding offenbar fest rechnet. Nach Daten von LSEG erwarten Analysten von VW für das Jahr 2024 eine Dividende von 6,84 Euro je Aktie und vom Sportwagenbauer Porsche 2,19 Euro.
Read More »Fed will vor nächstem Zinsschritt mehr Klarheit
«Die neue Regierung ist dabei, bedeutende politische Veränderungen in vier verschiedenen Bereichen umzusetzen: Handel, Einwanderung, Steuerpolitik und Regulierung», sagte Fed-Chef Jerome Powell am Freitagabend (MEZ) in einer Rede auf einem Wirtschaftsforum. Die Unsicherheit über die Veränderungen und ihre wahrscheinlichen Auswirkungen bleibe gross. Die Notenbank habe keine Eile und sei gut aufgestellt, um mehr Klarheit zu erhalten.
Read More »Broadcom will schneller wachsen als gedacht
Entsprechend kletterte der Umsatz des ersten Geschäftsquartals bis Anfang Februar im Jahresvergleich um ein Viertel auf gut 14,9 Milliarden Dollar. Die bereinigte operative Marge lag bei 68 Prozent. Unter dem Strich verdiente Broadcom 5,5 Milliarden Dollar und damit 4,2 Milliarden Dollar mehr als noch vor einem Jahr.
Read More »EuroStoxx gibt nach – «Zollpolitische Konfusion»
Beobachtern zufolge herrscht mit Blick auf die USA weiter eine «zollpolitische Konfusion», die die Unsicherheit an den Märkten weltweit verstärke und das Vertrauen in die Konjunkturaussichten trübe. Der neue alte US-Präsident Donald Trump hat die Abgaben für Waren aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada vorerst wieder ausgesetzt, wenn diese unter das Freihandelsabkommen USMCA fallen. «Die Anleger werden in diesen Tagen einfach nicht schlau aus der Handelspolitik eines US-Präsidenten Donald...
Read More »US-Anbieter sperrt Ukraine Zugang zu Satellitenbildern
Die US-Regierung habe beschlossen, die ukrainischen Zugänge zu dem Satellitenbildservice Global Enhanced Geoint Delivery vorübergehend zu sperren, teilte das US-Unternehmen der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatten mehrere Nutzer dem ukrainischen Militärblog «Militarnyj» unter der Bedingung, anonym zu bleiben, die Zugangssperrung bestätigt. Das betreffe sowohl Konten der Regierung als auch private Zugänge. Hintergrund ist nach Angaben von «Militarnyj» der vorläufige Stopp von...
Read More »Defensive schieben SMI ins Plus
Am Freitag stieg der SMI um 0,36 Prozent auf 13'076,68 Punkte, wobei er im frühen Geschäft noch bis auf 12'890 Stellen zurückgefallen war. Gegenüber dem Vorwochenschluss gewann der SMI 0,6 Prozent hinzu. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, drehte ebenfalls ins Plus und stieg um 0,09 Prozent auf 2118,80 und der breite SPI um 0,31 Prozent auf 17'239,04 Zähler. Im SLI standen sich am Ende je 15 Gewinner und Verlierer gegenüber.
Read More »