Monday , April 21 2025
Home / Cash (page 79)

Cash

Tesla verkauft wieder mehr Autos

Weltweit lieferte das Unternehmen von Chef Elon Musk 462'890 Fahrzeuge an die Kunden aus, wie die Amerikaner am Mittwoch in Austin (Texas) mitteilten. Das waren 6,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Es war das erste Mal in diesem Jahr, dass Tesla die Quartalsverkäufe im Jahresvergleich steigern konnte. Schub gaben dabei Kaufanreize der chinesischen Regierung. Peking hatte eine Prämie für den Umtausch alter Fahrzeuge in Elektroautos verdoppelt, was die Nachfrage in der Volksrepublik anheizte.

Read More »

US-Firmen schaffen im September mehr Stellen als erwartet

Die US-Notenbank Fed, die neben der Inflation auch den Jobmarkt genau verfolgt, hat vor kurzem die Zinswende vollzogen und den geldpolitischen Schlüsselsatz kräftig gesenkt – auf die Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent. Die Währungshüter haben weitere Schritte nach unten fest ins Auge gefasst. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte jüngst, er rechne in diesem Jahr noch mit zwei weiteren Zinssenkungen um insgesamt 0,50 Prozentpunkte. Dies gelte für den Fall, dass sich die Wirtschaft wie erwartet...

Read More »

Insider: Bahn-Verwaltungssrat billigt Schenker-Verkauf an dänische DSV

Der Finanzinvestor CVC hätte die Marke erhalten, er wollte Schenker später über die Börse weiterverkaufen. CVC hatte argumentiert, dies würde erheblich weniger Stellen kosten als ein Zusammenschluss mit DSV. Nach Auffassung von CVC bot das Unternehmen zudem das attraktivere Kaufpaket. In einem Schreiben an den Aufsichtsrat hatte CVC zuletzt dies noch einmal mit einem Gutachten untermauert.

Read More »

Börsen-Ticker: Pharma und Nestlé stützen Schweizer Börse – Wall Street holt Anfangsverluste auf – Tesla ausgebremst

Die Eskalation im Nahen Osten belastet am Mittwoch die asiatischen Aktienmärkte. Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel zeigten sich Anleger besorgt über eine mögliche Ausweitung des Konflikts in der Region. In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 1,6 Prozent auf 38.013,76 Punkte nach, der breiter gefasste Topix notierte 0,8 Prozent tiefer bei 2669,63 Punkten. In China blieben die Börsen wegen der Feiertage der «Goldenen Woche» nach dem Nationalfeiertag am Montag...

Read More »

SNB-Präsident Thomas Jordan hinterlässt eine gigantische Bilanzsumme – Sein Nachfolger muss handeln

Wenn man Thomas Jordan etwas nicht vorwerfen kann in seiner über zwölfjährigen Amtszeit als Präsident der Schweizerischen Nationalbank, dann wäre es ein übermässiger Verzicht auf Überraschungen und Knalleffekte. Jordan, persönlich eher ein Mann der unaufgeregten Spezies, verantwortete nicht bloss eigenwillige SNB-Zinsentscheide, welche Marktteilnehmer regelmässig auf dem falschen Fuss erwischte. Sein "Gesellenstück" lieferte Jordan am 15. Januar 2015 ab, als die SNB Knall auf Fall die...

Read More »

Von Swiss Life bis Swatch – Diese Schweizer Aktien notieren derzeit auf Hoch- und Tiefständen

Bei Baloise lief es in den letzten Jahren durchwachsen. Seit dem Zwischentief vom Oktober 2023 ist aber eine deutliche Kurssteigerung erkennbar - von 126,90 auf 172,20, dem höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Rückenwind kommt von einem positiven ersten Semester 2024, das Versicherungsunternehmen hat mehr verdient als im Vorjahr, wie es kürzlich mitteilte. Getrieben wird die Aktie auch Entwicklung von der Investmentgesellschaft Cevian, die nunmehr rund zehn Prozent der Aktien hält und...

Read More »

Biden blickt bei UN-Rede auf Karriere zurück und scherzt

«Ich weiss, ich sehe jetzt aus, als wäre ich erst 40, das weiss ich», sagte der 81-Jährige. «Heute ist das vierte Mal, dass ich die grosse Ehre habe, als Präsident der Vereinigten Staaten zu dieser Versammlung zu sprechen», so Biden weiter. Es werde das letzte Mal sein. Er habe einen «bemerkenswerten Teil» Geschichte erlebt. Biden blickte in der viel beachteten Rede weiter auf seine lange politische Karriere zurück und hob seine Verdienste hervor.

Read More »

Gold oder Palladium: Welches Edelmetall bietet die besseren Chancen?

Gold bietet noch Chancen Viel optimistischer ist man hingegen bei Gold, das Mitte 2025 bei 2700 Dollar gesehen wird - ein Kurspotenzial von 2,5 Prozent. «Trotz der Rallye halten wir die Absicherungseigenschaften von Gold weiterhin für attraktiv. Neben physischem Gold können Anleger ein Engagement über strukturierte Strategien, ETFs oder Goldminenaktien in Betracht ziehen», schreibt Mark Haefele, Anlagechef von UBS Global Wealth Management, am Dienstag.

Read More »