Dennoch haben die Magnificent Seven noch Zeit, das Ruder herumzureissen. Teslas bevorstehender «Robotaxi-Day» am Donnerstag könnte das Interesse der Anleger trotz des wettbewerbsintensiven und schlecht laufenden Elektrofahrzeugmarkts wieder entfachen. Auch die Veröffentlichung der Quartalszahlen bis Ende Oktober sämtlicher Mag-7-Unternehmen könnte den Titeln neuen Schub verleihen. Über den Erwartungen liegende Fundamentaldaten wäre für die Rechtfertigung der hohen Bewertungen genau das, was...
Read More »Umfrage: Harris-Vorsprung auf Trump schmilzt
Nur wenige Teilnehmer heben die Lage am Arbeitsmarkt, Steuern oder die Aussicht auf eine Verbesserung ihrer persönlichen finanzielle Situation als für sie wichtigste Fragen hervor. Doch auch hier schneidet Trump besser ab als Harris. Die Vize-Präsidentin wird aber von mehr Befragten für geeigneter gehalten, wenn es darum geht, die Kluft zwischen reichen und durchschnittlich vermögenden US-Amerikanern zu bewältigen.
Read More »cash Insider: Schweizer Aktienfavoriten mit einem unerwarteten Neuzugang
Zusammensetzung der Aktienfavoriten per Anfang Oktober Titel Anzahl Einstand akt. Wert* Erfolg G/V Barmittel 7'254 Lonza N 22 354,41 11'897 + 4'029 +51,2 % Nestlé N 700 85,10 5'957 + 0 + 0,0 % Roche GS 44 245,24 11'933 + 1'118 +10,3 % Sandoz N 338 28,15 11'921 + 2'407 +25,3...
Read More »DocMorris-Aktien nach Übernahmespekulationen im Höhenflug
Zudem schreibt er selbst, dass DocMorris bzw. die ehemalige Zur Rose über Jahre zugekauft und «horrende» Preise bezahlt habe. Entsprechend hoch sei nun der Schuldenberg. Und diesen zu übernehmen, darauf habe Redcare wohl keine Lust, räumt der Autor ein.
Read More »China-Katerstimmung setzt Europas Bergbau- und Luxuskonzernen zu
«Viele Menschen hatten von China mehr Impulse erwartet und waren etwas enttäuscht über die Tatsache, dass sich China in dieser Angelegenheit zurückhält», erläuterte Ekolo. Ein vor zwei Wochen angekündigtes massives Konjunkturpaket hatte vor einer Feitertagswoche ein Kursfeuerwerk ausgelöst. Auf einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz versicherte der Vorsitzende der chinesischen Wirtschaftsplanungsbehörde, Zheng Shanjie, am Dienstag zwar, dass Chinas Regierung «vollkommen zuversichtlich»...
Read More »Schweizer Bergbahnen leiden im September unter Regen
Einheimische Gäste empfindlicher Besonders wetterempfindlich zeigten sich laut der Mitteilung die einheimischen Gäste. So verzeichneten Bahnen, die vor allem auf Gäste aus der Schweiz angewiesen sind, über die Saison ein Minus von 7 Prozent, während jene mit mehr internationalen Gästen auf Vorjahresniveau blieben. Für ausländische Gäste, die früher planen und weniger Zeit haben, sei das Wetter also weniger ausschlaggebend für einen Ausflug in die Berge, folgert der Verband.
Read More »ABB geht strategische Partnerschaft mit Zumtobel im Bereich Smart Buildings ein
Die beiden Unternehmen erhoffen sich dadurch effizientere, nachhaltigere und benutzerfreundlichere Gewerbe-, Industrie- und Verwaltungsgebäude und dadurch einen Mehrwert für die Kunden. Die Zusammenarbeit soll die Expertise beider Unternehmen in den Bereichen Beleuchtung, Gebäudeautomation und Elektrifizierung nutzen.
Read More »Preis von Olivenöl sinkt endlich wieder
Die spanische Olivenölproduktion wird in dieser Saison voraussichtlich um fast die Hälfte ansteigen und damit die Angebotsknappheit lindern, die nach zwei schlechten Ernten die Preise in die Höhe getrieben hat. Laut Prognosen des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung wird die Produktion des weltweit grössten Erzeugers voraussichtlich rund 1,26 Millionen Tonnen erreichen. Das entspricht einer Steigerung von 48 Prozent gegenüber 2023 und würde Spanien wieder in...
Read More »Auto-Bestand in Deutschland klettert auf Rekordhoch
Zuletzt ging die Zahl der Neuzulassungen allerdings zurück, vor allem die von reinen Elektroautos. Von Januar bis August wurden insgesamt knapp 1,91 Millionen Neuwagen zugelassen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Grund war der stärkere Rückgang bei neu zugelassenen reinen E-Autos: Deren Zahl sank im selben Zeitraum um 32 Prozent auf 242.000. Bei den in den ersten acht Monaten neu zugelassenen Autos betrug der Anteil derer nur mit Elektro-Antrieb 12,7 Prozent, nach 18,6 Prozent...
Read More »US-Währungshüter nach grossem Zinsschritt für moderates Tempo bei Senkungen
Der Präsident der regionalen Notenbank von St. Louis sagte am Dienstag, er befürworte zwar weitere Zinssenkungen, da die Wirtschaft auf einem guten Weg sei. Doch sei es für die Zentralbank angebracht, vorsichtig zu agieren und es mit der Lockerung der Zinsschraube nicht zu übertreiben: «Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage halte ich die Kosten einer zu frühen starken Lockerung für höher als die Kosten einer zu spät erfolgten schwachen Lockerung», sagte Musalem.
Read More »