Gegenwärtig läuft nicht nur ein Zinssenkungszyklus der Notenbanken weltweit, sondern es stehen auch US-Wahlen an. Pauschal gefragt: Was schliessen Sie daraus für die Aktienmärkte? Die sinkenden Zinsen werden die Banken weltweit belasten. Ihre Rentabilität wird sinken. So haben sie weniger Geld, das sie ausleihen können. Das schwächt das Wirtschaftswachstum, die Konjunktur, die Unternehmen und damit den Aktienmarkt - ironischerweise, muss man sagen. Denn die Leute denken, dass tiefere Zinsen...
Read More »Tag der Kurszielsenkungen bei Nestlé
Das Management sei zurückhaltend bei der Bestätigung des organischen Wachstumsziels von 4 bis 6 Prozent, schreibt der verantwortliche Analyst der Grossbank UBS. Dies deute auf eine neue, realistischere Strategie hin, bei der das Unternehmen plane, den Nahrungsmittel- und Getränkemarkt zu übertreffen - anstatt an einem festen Ziel festzuhalten. Bestimmte Geschäftsbereiche, wie die Tiefkühlprodukte in den USA, belasteten weiterhin das Umsatzwachstum und die Margen von Nestlé. Deshalb seien...
Read More »EZB – Ökonomen schrauben Wachstumserwartungen für 2025 etwas zurück
Für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) rechnen sie für 2025 nur noch mit einem Zuwachs von 1,2 Prozent, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag in Frankfurt mitteilte. Im Juli hatten sie noch ein Plus von 1,3 Prozent veranschlagt: Die Revision ist laut EZB hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass für die zweite Hälfte des laufenden Jahres ein schwächeres Wachstum erwartet wird und sich damit Bremseffekte für nächstes Jahr ergeben dürften. Im laufenden Jahr rechnen die EZB-Beobachter...
Read More »Roche erhält US-Zulassung für Begleitdiagnostikum bei Magenkrebs
Patienten mit Magen- oder Speiseröhrenkrebs würden oft in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, heisst es in einer Roche-Mitteilung vom Freitagabend. Das Begleitdiagnostikum können helfen, Patienten für eine gezielte Behandlung zu identifizieren und ihnen zusätzliche therapeutische Optionen zu bieten.
Read More »Börsen-Ticker: Dow erneut mit Rekord – Netflix gibt Nasdaq Rückenwind – SMI schliesst im Plus – Geberit und Logitech ziehen – ABB gibt nach
Offizielle Daten des Nationalen Statistikamtes (NBS) in China zeigten am Freitag, dass Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum zwischen Juli und September um 0,9 Prozent wuchs und damit leicht hinter den Erwartungen von 1,0 Prozent zurückblieb, verglichen mit einem revidierten Anstieg von 0,5 Prozent im Vorquartal. Peking hat Ende letzten Monats das grösste Konjunkturprogramm seit der Pandemie vorgestellt, aber die Anleger waren frustriert, weil die chinesischen Behörden in den...
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – China-Hoffnungen locken Anleger in Luxusaktien zurück – Geberit und Logitech ziehen – ABB gibt nach
Offizielle Daten des Nationalen Statistikamtes (NBS) in China zeigten am Freitag, dass Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum zwischen Juli und September um 0,9 Prozent wuchs und damit leicht hinter den Erwartungen von 1,0 Prozent zurückblieb, verglichen mit einem revidierten Anstieg von 0,5 Prozent im Vorquartal. Peking hat Ende letzten Monats das grösste Konjunkturprogramm seit der Pandemie vorgestellt, aber die Anleger waren frustriert, weil die chinesischen Behörden in den...
Read More »US-Rekordjagd gibt Kursen wieder Aufwind
«Die Aussicht auf üppig vorhandene Liquidität durch eine weitere Lockerung der Geldpolitik sowohl in der Eurozone als auch in den USA hält die investierten Anleger bei der Stange, während die Skeptiker immer wieder gezwungen werden, auf den fahrenden Zug aufzuspringen», schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. An diesem Donnerstag entscheidet die Europäische Zentralbank über ihre weitere Geldpolitik und am 7. November die US-Notenbank Fed. In beiden Fällen wird eine...
Read More »SMI setzt Aufwärtsbewegung fort
Wenige Verlierer an diesem Montag An der Schweizer Börse legte der SMI am Berichtstag um 0,86 Prozent auf 12'259,23 Punkte zu, nachdem er kurz vor Handelsende bei 12'267 Stellen noch auf ein Tageshoch geklettert war. Der SLI, der die 30 wichtigsten Titel umfasst, gewann 1,00 Prozent auf 2008,85 Punkte und der breite SPI 0,79 Prozent auf 16'339,58 Zähler. Im SLI standen sich am Ende 26 Gewinner und vier Verlierer gegenüber.
Read More »Sinkende Hypotheken: Diese Versäumnisse sollten Schweizer Wohneigentümer bei der Finanzierung vermeiden
Diejenigen, die tatsächlich vergleichen, vergleichen aber oft falsch. So bringt es nicht viel, Offerten verschiedener Daten zu vergleichen, weil die Zinsen auch kurzfristig stark schwanken können. Und sehr oft werden zwar mehrere Offerten eingeholt, aber nur von ähnlichen Anbietern: «Neben klassischen Banken sollten auch Online-Hypotheken und Hypotheken von Versicherern und Pensionskassen geprüft werden, da diese oft interessante Angebote haben», sagt Felix Oeschger, Analyst bei Moneyland,...
Read More »Dax klettert erstmals über 19’500 Punkte
[unable to retrieve full-text content]Aktien Frankfurt Schluss - Der Dax ist mit einem Rekord in die Woche gestartet.
Read More »