Buffett machte die letzte Drohung wahr und gab Aktien der Klasse B aus, die 1/30 einer Aktie der Klasse A entsprechen. Die Anleger strömten in Scharen zu den neuen Aktien, wodurch Trusts wie der von Katz obsolet wurden. In einem Brief an die Aktionäre aus dem Jahr 1996 warnte Buffett, dass solche Trusts «kostenintensive» Vehikel seien, die Makler «massenhaft an unbedarfte Käufer» vermarkten würden, um hohe Provisionen zu verdienen. Diese Geschäftsgebaren «mit Hunderttausenden von unglücklichen, indirekten Eigentümern und einem befleckten Ruf» hätten Berkshire belastet.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Buffett machte die letzte Drohung wahr und gab Aktien der Klasse B aus, die 1/30 einer Aktie der Klasse A entsprechen. Die Anleger strömten in Scharen zu den neuen Aktien, wodurch Trusts wie der von Katz obsolet wurden. In einem Brief an die Aktionäre aus dem Jahr 1996 warnte Buffett, dass solche Trusts «kostenintensive» Vehikel seien, die Makler «massenhaft an unbedarfte Käufer» vermarkten würden, um hohe Provisionen zu verdienen. Diese Geschäftsgebaren «mit Hunderttausenden von unglücklichen, indirekten Eigentümern und einem befleckten Ruf» hätten Berkshire belastet.