Die Staatsanwaltschaft Trient verdächtigt Benko, «Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung» zu sein, die mit dem Ziel gegründet wurde, Konzessionen und Genehmigungen zu erlangen, um daraus ungerechtfertigte Gewinne zu erzielen, geht aus den Ermittlungsakten hervor.
Read More »Billigere Elektroautos voraus: Europas Autobauer ringen um CO2-Ziele
Das ist jedoch nicht ohne Risiko: Zwar verringere sich so der Abstand zwischen den Verbrennern und den üblicherweise teureren Elektroautos, sagte eine Person aus dem Umfeld eines grossen Autobauers, die nicht namentlich genannt werden wollte. Aber in der allgemeinen Marktschwäche könnte das nicht ausreichen, um ausreichend emissionsfreie Fahrzeuge an den Käufer zu bringen. Immer noch werden in Europa ungefähr ein Fünftel weniger Fahrzeuge verkauft als vor der Corona-Pandemie. VW-Finanzchef...
Read More »Studie sieht schwieriges Jahr für den Schweizer Handel
Die Art und Weise, wie die Konsumenten sparen wollen, variiert: Laut der Mitteilung hat sich knapp die Hälfte der Befragten eine Limite gesetzt, wenn es um bestimmte Produktkategorien geht, knapp ein Drittel will vermehrt bei Aktionen zugreifen und ebenfalls knapp ein Drittel hat sich vorgenommen, die Einkäufe besser zu planen. Ausserdem gab die Hälfte der Befragten an, mehr zuhause statt im Restaurant zu essen.
Read More »Bank of America sieht Aufwärtspotenzial des Schweizer Aktienmarktes
Der Schweizer Markt hat sich in den letzten zwei Jahren um 15 Prozent schlechter entwickelt hat als der breitere europäische Markt. Der Hauptgrund dafür sei das starke weltweite Wirtschaftswachstum, das die Risikoprämien für Investitionen auf ein sehr niedriges Niveau gesenkt habe, begründet die Bank of America (BofA). Dieses Umfeld habe jedoch dazu geführt, dass defensive Sektoren wie Nahrungsmittel, Getränke und Pharma – die in der Schweiz besonders wichtig sind – im Vergleich zu anderen...
Read More »Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Schwäche der Wirtschaft chronisch geworden»
«Bestürzend ist, dass die Unternehmen kaum Hoffnung auf künftig wieder bessere Geschäfte haben», sagte Chefvolkswirt Alexander Krüger von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe. «Alles in allem macht sich eine gewisse Endzeitstimmung weiter breit.» Die To-do-Liste für eine neue Bundesregierung sei lang. «Es bleibt zu hoffen, dass Wachstumsprioritäten von dieser schnell gesetzt werden.»
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Logitech und Richemont gefragt – Bitcoin klettert erneut auf Rekordhoch
Positive Impulse kamen von einem schwächeren Yen und Kursgewinnen an der US-Technologiebörse Nasdaq. In China belasteten hingegen die mauen Konjunkturdaten vom Montag weiterhin die Stimmung. Die Börse in Shanghai verlor 0,6 Prozent auf 3366,89 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stieg um 0,3 Prozent auf 3925,19 Punkte. «Weitere Konjunkturmassnahmen sind dringend notwendig», sagte Tony Sycamore von der Bank IG. «Sie sind aber unwahrscheinlich, bevor die...
Read More »Verluste – Warten auf Daten und Zinsentscheid
Mit Blick auf die Wochen-Agenda an den Börsen herrscht etwas Vorsicht, denn am Mittwoch stehen in den USA die viel beachteten Inflationsdaten an und am Donnerstag hierzulande die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). In der darauf folgenden Woche legt die Notenbank Fed die Leitzinsen in den USA fest.
Read More »SMI schwach – Zurückhaltung vor den Notenbanken
Der Leitindex SMI stand am Ende 1,01 Prozent tiefer bei 11'642,39 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fiel um 0,88 Prozent auf 1928,69 und der breit gefasste SPI um 0,86 Prozent auf 15'534,59 Punkte. Im SLI kamen auf 25 Verlierer fünf Gewinner.
Read More »Dax kaum verändert nach jüngstem Rekordlauf
Der Euro gab am frühen Abend auf 1,0513 US-Dollar nach. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0527 (Montag: 1,0568) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9499 (0,9462) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,07 Prozent am Montag auf 2,08 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,04 Prozent auf 127,31 Punkte nach. Der Bund-Future stieg zuletzt 0,04 Prozent auf 136,04 Punkte.
Read More »Boeing: Auslieferungen auf Vier-Jahres-Tief
[unable to retrieve full-text content]Flugzeugindustrie - Der Flugzeugbauer Boeing hat im November nur 13 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert und damit so wenig, wie in den vergangenen vier Jahren nicht.
Read More »