Saturday , April 5 2025
Home / Cash (page 16)

Cash

Sunrise-Chef Krause kassiert 15,4 Millionen Franken Lohn

Demnach liegt Krauses Basissalär sowie die variablen Vergütungen für jene Zeit bei 0,8 Millionen Franken, hinzu kommt ein Bonusprogramm, das insgesamt 13,7 Millionen Franken ausmacht. 3,5 Millionen Franken erhält der Firmenchef in Cash-Form. 10,2 Millionen Franken des «Initial Awards», im Zusammenhang mit dem Sunrise-Börsengang von Mitte November, werden in Aktien ausgerichtet. Neben Krause profitieren auch andere Geschäftsleitungsmitglieder von Sunrise vom Anreizprogramm, und zwar mit total...

Read More »

US-Preisauftrieb lässt zu Jahresbeginn nach – Konsumfreude ebenfalls

Die Verbraucher verringerten ihre Ausgaben im Januar überraschend um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Handelsministerium am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Volkswirte hatten hingegen mit einem minimalen Zuwachs von 0,1 Prozent gerechnet, nach aufwärts revidiert 0,8 Prozent im Dezember. Die schwachen Konsumausgaben im Januar dürften auch auf die für die Jahreszeit ungewöhnlich kalten Temperaturen und Schneestürme zurückzuführen sein, die grosse Teile des Landes...

Read More »

Die «Magnificent 7» sind in Atemnot

Doch längerfristig dürften die Schatten grösser werden, wie Krishna Chintalapalli, Portfoliomanager bei Parnassus Investments, gegenüber Bloomberg sagte: «Die langfristigen Debatten sind nicht gelöst.» Es gebe Fragen zur Nachhaltigkeit der Ausgaben, zur Monetarisierung von grossen Sprachmodellen und zur Akzeptanz der Technologie bei Unternehmen. All das gehe voran, «aber wir befinden uns noch in der Anfangsphase».

Read More »

Novartis-Medikament Fabhalta erhält CHMP-Empfehlung

Wie Novartis im vergangenen Jahr berichtet hatte, wurde die Wirksamkeit des Mittels in der Phase III-Studie «Appear-C3G» aufgezeigt. Demnach reduziert das Medikament die übermässige Ausscheidung von Eiweiss über den Urin nachhaltig. Auch bezüglich der glomerulären Filtrationsrate - einem wichtiges Mass für die Nierenfunktion - wurde in der Studie eine Verbesserung beobachtet. Zudem zeige Fabhalta ein günstiges Sicherheitsprofil.

Read More »

SMI: Der grösste Gewinner und der klarste Verlierer der Woche

Der Zementkonzern hat am Freitagvormittag zudem seine Jahreszahlen 2024 veröffentlicht, wobei der Konzern beim organischen Wachstum und beim Reingewinn die Erwartungen der Analysten verfehlt, beim EBIT aber getroffen hat. Zudem sollen die Aktionärinnen und Aktionäre eine Dividendenerhöhung auf 3,10 Franken pro Aktie erhalten, nach 2,80 Franken im Vorjahr. Das lag über den Erwartungen des Marktes.

Read More »

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Logitech gibt ab – ABB auf Vier-Monats-Tief – Bitcoin mit grösstem Wochenverlust seit 2022

Im asiatischen Devisenhandel verlor der Dollar 0,2 Prozent auf 149,55 Yen und legte leicht auf 7,2846 Yuan zu. Zur Schweizer Währung notierte rückte er etwas auf 0,8986 Franken vor. Parallel dazu fiel der Euro um 0,1 Prozent auf 1,0386 Dollar und gab um 0,1 Prozent auf 0,9337 Franken nach. Der als sicherer Hafen geltende Yen legte zu, wobei die japanische Währung zusätzlichen Auftrieb durch die niedrigeren Renditen der US-Staatsanleihen erhielt. US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag,...

Read More »

SMI unter 13’000 – Zolldrohungen belasteten

Auf den hinteren Rängen brachen die Aktien von Orior (-27 Prozent) nach Kassierung der Prognose regelrecht ein. Sichtbarkeit und Transparenz seien begrenzt, meinte ein Analyst. Derweil standen DocMorris (-9,5 Prozent) nach einem gegen das Unternehmen gefallenen Gerichtsurteil unter Druck. Nach Zahlen oder sonstigen News deutlicher verkauft wurden auch Bachem (-3,5 Prozent), Bossard (-4,3 Prozent), Bystronic (-3,8 Prozent), Clariant (-3,0 Prozent), Feintool (-3,9 Prozent), Kudelski (-4,0...

Read More »

Aktien Europa Schluss: Trump belastet Kurse mit Zöllen

US-Präsident Donald Trump hatte am Vorabend Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Am Donnerstag kündigte er ferner an, dass die angedrohten Zölle gegen Kanada und Mexiko von bis zu 25 Prozent - wie ursprünglich geplant - am 4. März in Kraft treten sollen. Auch die Zusatzzölle auf Importe aus China von 10 Prozent sollen am 4. März zur Geltung kommen.

Read More »

Aktien Frankfurt Schluss: Klare Verluste – Trumps Zolldrohungen belasten

Für den jüngst besonders starken MDax der mittelgrossen Unternehmen ging es am Donnerstag um 0,22 Prozent auf 28'558,19 Punkte nach unten, womit sich der Index wie schon in den vergangenen Tagen besser schlug als der Dax. Seit dem Wahlsieg der Union läuft der MDax dem Dax den Rang ab, weil die Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufbruch hierzulande die Titel der von der deutschen Wirtschaft stärker abhängigen mittelgrossen Unternehmen mehr beflügelt als die bereits besser gelaufenen, global...

Read More »