Zuletzt von einer Zuger Immobilienfirma. «Eine Mitarbeiterin sagte mir, gesehen zu haben, dass wir ein Grundstück mit viel ungenutztem Land besässen», erzählt sie. Die Maklerin habe nicht lockergelassen, auch nachdem sie ihr erzählt habe, dass sie viel Freude an ihrem Garten habe und diesen gerne pflegen würden. Im Gegenteil: Sie setzte noch einen drauf und fragte dreist: «Was, wenn ich Ihnen ein unverschämt gutes Angebot mache?»
Read More »USA schränken wegen Verdacht auf Zwangsarbeit Importe aus China ein
Der neue Importstopp umfasst Firmen von der Metall- bis zur Lebensmittelindustrie. Grund für die Massnahme sei, dass die Unternehmen entweder Materialien aus Chinas nordwestlicher Region Xinjiang beziehen oder mit der dortigen Regierung zusammenarbeiten, um Arbeiter anzuwerben und aus der Region versetzen, erklärte das Büro des US-Handelsbeauftragten.
Read More »EU-Abgeordnete fordern Prüfung von X – Manipulationen für Musk
Seit Musk im Juli seine Unterstützung für den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump verkündet habe, seien die Aufrufe seiner Beiträge massiv gestiegen, berichten die Forschenden. Die Studie wurde bislang nicht unabhängig begutachtet. Zwar seien auch die Posts anderer prominenter politischer Accounts während des Wahlkampfes häufiger gesehen worden, die Aufrufzahlen für Musks Beiträge seien aber deutlich stärker gestiegen.
Read More »SBB erwarten ähnlichen Gewinn wie im Vorjahr
Nachwehen der Corona-Pandemie Langfristig reiche der Gewinn nicht aus. Die SBB bräuchten einen Jahresgewinn von rund 500 Millionen Franken, um die Investitionen zu stemmen und die Verschuldung in ein gutes Verhältnis zur Ertragskraft zu bringen, sagte Ribar. Den Schuldenanstieg von drei Milliarden Franken, der während der Corona-Pandemie entstanden sei, «bringen wir leider nicht so einfach weg», sagte sie.
Read More »Saudi Aramco will mit einer Milliarde Dollar bei US-Software-Entwickler einsteigen
Die Tochter des weltgrössten Ölkonzerns Saudi Aramco wolle mit rund einer Milliarde Dollar in die amerikanische Firma einsteigen, sagten mehrere Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, am Freitag Reuters. Der Wert von Manevir liegt demnach bei rund drei Milliarden Dollar. Ein Vertrag werde wahrscheinlich noch vor Ende des Jahres unterzeichnet werden. Die Investmentbank Evercore sei an den Verhandlungen zwischen beiden Unternehmen beteiligt.
Read More »Putin kündigt Serienproduktion neuer Rakete an
So eine Waffe habe «bisher niemand anders auf der Welt», sagte der Kremlchef bei einer Besprechung mit ranghohen Militärs und Vertretern der Rüstungswirtschaft. Die Entscheidung zur Serienproduktion sei gefallen, sie sei praktisch schon organisiert. Moskau werde die Erprobung der Rakete dabei weiter fortsetzen, auch im Kampfeinsatz, betonte er.
Read More »Jeder vierte junge Deutsche kann sich unter Aktien nichts vorstellen
Das ist eines der Ergebnisse der Jugendstudie 2024 des Bundesverbandes deutscher Banken, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) nach Vorabbericht vorliegt. Demnach konnten 73 Prozent der befragten 14- bis 24-Jährigen sagen, worum es sich bei einer Aktie handelt, 27 Prozent hingegen nicht. Vor allem Mädchen und junge Frauen konnten mit dem Begriff weniger anfangen: 40 Prozent wussten nicht, worum es sich bei dem Wertpapier handelt. Bei ihren männlichen Altersgenossen waren es 15 Prozent.
Read More »Rücktritt bei US-Börsenaufsicht SEC gibt Trumps Republikanern Mehrheit
Der Demokrat Jaime Lizarraga gab am Freitag bekannt, dass er sein Amt in der fünfköpfigen Securities and Exchange Commission (SEC) aufgeben werde. Damit tritt er mehr als zwei Jahre vor dem Ende seiner eigentlich fünfjährigen Amtszeit ab. Lizarraga verwies auf gesundheitliche Probleme seiner Frau. Am Vortag hatte der Kommissionsvorsitzende Gary Gensler bereits angekündigt, seinen Posten am Tag von Trumps Vereidigung am 20. Januar aufzugeben. Der Republikaner hatte angekündigt, ihn zu...
Read More »Klaus-Michael Kühne: «Komfort und Standard bei der Swiss sind gesunken»
Investor Klaus-Michael Kühne, 87 Jahre alt, ist mit einem Anteil von 20 Prozent einer der grössten Aktionäre. Und not very amused, um es verhalten zu formulieren. Der gebürtige Hamburger, wohnhaft in Schindellegi SZ, zählt mit einem Vermögen von geschätzten 35 Milliarden zu den Reichsten der Schweiz – und gehört zu jenen Aktionären, die ihren Unmut auch offen kundtun.
Read More »USA: Chinas Hacker infiltieren kritische Infrastruktur
Dazu infiltrierten sie die kritische Infrastruktur, erklärte am Freitag Morgan Adamski, die Leiterin des Cyber Command der USA. Die gegenwärtigen, von China ausgehenden Einsätze zielten darauf ab, «im Falle einer grösseren Krise oder eines Konflikts mit den USA einen Vorteil zu erlangen». Adamski sprach auf der Sicherheitskonferenz Cyberwarcon in Arlington im Bundesstaat Virginia.
Read More »