Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November weniger als erwartet aufgehellt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg zum Vormonat um 1,3 Punkte auf 71,8 Punkte, wie die Universität am Freitag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit April. Zunächst war ein Anstieg auf 73,0 Punkte ermittelt worden. Volkswirte hatten mit einer Aufwärtsrevision auf 73,9 Punkten gerechnet.
Read More »Dieser SMI-Überflieger blickt wider Erwarten auf eine erfolgreiche Börsenwoche zurück
«Seine Skepsis gegenüber Überimpfungen sowie frühere Anschuldigungen gegen führende Persönlichkeiten der Impfstoffindustrie sind ein Zeichen für den potenziellen Druck, Impfstoffe strenger zu kontrollieren», schrieb John Plassard, Senior Asset Specialist bei Mirabaud. Die Angst vor grösseren Veränderungen in der Gesundheitspolitik machte sich breit.
Read More »Unicredit will vor den Wahlen in Sachen Commerzbank die Füsse stillhalten
[unable to retrieve full-text content]Finanz - Die italienische Bank Unicredit will sich beim Werben um eine mögliche Übernahme der Commerzbank bis zu den vorgezogenen Bundestagswahlen zurückhalten.
Read More »Wieso der Euro zum Schweizer Franken immer schwächer wird
«Wir glauben, dass die SNB einen Kurs von 0,90 Franken im nächsten Jahr tolerieren kann, denn obwohl der Schweizer Franken gegenüber Europa stark sein mag, wird die Franken-Schwäche gegenüber dem Dollar die Aufwärtsbewegung des handelsgewichteten Franken begrenzen,» so die Devisenstrategen der ING Bank weiter.
Read More »SNB-Präsident Schlegel: Sind bei Bedarf bereit zu Negativzinsen
Schlegel zufolge sind die Zinssätze weiterhin das wichtigste Instrument der SNB, das bei Bedarf durch Devisenmarktinterventionen unterstützt werde. Der Notenbanker, der im Oktober die Leitung der Zentralbank übernommen hatte, deutete an, dass er sich in Zukunft nicht durch die Möglichkeit, von den USA als Währungsmanipulator abgestempelt zu werden, von Devisenverkäufen oder -käufen abschrecken lassen werde. «Unser Mandat ist klar und konzentriert sich auf die Schweiz,» sagte er und bezog sich...
Read More »Gebirgskantone lehnen Systemwechsel bei Wohneigentumsbesteuerung ab
Die vom Nationalrat im September gefassten Beschlüsse hätten gemäss Schätzungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung bei einem Zinsniveau von 1,5 Prozent für Bund, Kantone und Gemeinden Einnahmenausfälle von rund 1,7 Milliarden Franken zur Folge, deren Kompensation in der aktuellen Spardebatte nicht tragbar sei, so die Regierungskonferenz der Gebirgskantone.
Read More »Pierer dementiert Berichte über Einstieg von Mateschitz bei Pierer Mobility und KTM
In der Folge schoss der Aktienkurs an der Schweizer Börse in die Höhe. Am Freitag kurz vor Mittag notierte das Papier um über 11 Prozent im Plus. Nach dem Dementi von Pierer gab der Kurs ganz kurz nach, um dann wieder anzusteigen. Um 12.20 Uhr kostete die Aktie 9,38 Franken. Das war ein Plus von 12,3 Prozent gegenüber dem Vortag.
Read More »Börsen-Ticker: Rosige Konjunkturaussichten schieben US-Börsen an – Schweizer Börse schliesst im Plus – Partners Group und Sonova an der Spitze
In Asien haben die Chiphersteller am Freitag dem Handel an den Börsen etwas Aufwind verschafft. Nachdem Nvidia im US-Handel aufgrund solider Gewinne ein Rekordhoch erreicht hatte, stimmten auch die asiatischen Anleger mit ein. Die japanische Börse hat am Freitag fester tendiert. In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,8 Prozent auf 38'326,69 Punkte zu, und der breiter gefasste Topix notierte 0,7 Prozent höher bei 2700,22 Zählern. Die Börse Shanghai verlor 1,0 Prozent auf...
Read More »Deutliche Verluste – London hält sich besser
Besonders deutliche Kursverluste erlitten am Dienstag neben den Banken die exportabhängigen Auto- und Luxusgüterhersteller. Im EuroStoxx 50 ging es für Schwergewicht LVMH um 1,9 Prozent bergab, während die Titel der Konkurrenten Kering und Richemont um 2,2 beziehungsweise 1,9 Prozent verloren. An den Märkten gibt es Sorgen, dass sich das wirtschaftspolitische Umfeld verschärfen könnte. «Die neue politische Ausrichtung in den USA hält viele potenzielle Unwägbarkeiten parat, die derzeit im...
Read More »SMI fällt weiter zurück – Kriegssorgen belasten
In erster Linie war der Handel aber von der weiter eskalierenden Lage im Ukraine-Krieg geprägt. Am Montag war durchgesickert, dass die Ukraine von den USA die Erlaubnis erhalten hatte, Langstreckenraketen bis weit in russisches Territorium abzufeuern. Es ging nicht lange und es wurden die ersten Angriffe auf russische Militäranlagen in Russland gemeldet. Der Kreml reagierte mit harscher Kritik auf die Freigabe und liess verlauten, dass Präsident Putin einen Erlass zum Einsatz von Atomwaffen...
Read More »