Die Zahlung sollte in Bezug auf das Familienwohl gut überlegt und vor allem vollständig dokumentiert sein. Grundsätzlich empfiehlt der VZ-Experte: «Ich empfehle, dass man alles schriftlich festhält, egal ob es wiederkehrend kleine Beträge sind, die sich aufsummieren oder einmalig grössere Beträge.» Dies sei auch rückwirkend entscheidend, wenn einer der Ehepartner sterbe, da dann bereits erfolgte lebzeitige Zuwendungen bei der Erbteilung angerechnet werden. «Man zieht also den vom Kind...
Read More »US-Anleihen: Kursverluste – Zollankündigungen schüren Inflationsängste
[unable to retrieve full-text content]Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) fiel um 0,24 Prozent auf 110,58 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg auf 4,28 Prozent.
Read More »UBS-Ökonomen senken BIP-Prognose für 2025 leicht und erhöhen für 2026
Gleichzeitig hoben sie die BIP-Prognose für 2026 um 0,2 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent beziehungsweise 1,7 Prozent ohne Berücksichtigung von Sportevents an, wie aus dem am Donnerstag publizierte Bericht der Grossbank hervorgeht. Im Vergleich zu 2024, als die Wirtschaft um Sportevents bereinigt lediglich um 0,9 Prozent zulegte, sehen die Ökonomen damit eine klare Beschleunigung der Wirtschaft.
Read More »Putin: Erste Kontakte mit den USA geben Hoffnung
Moskau hoffe, dass diese Verhandlungen die ersten in einer Reihe ähnlicher Expertentreffen seien, sagte die Sprecherin des russischen Aussenministeriums, Maria Sacharowa. Ziele seien eine Wiederannäherung und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen. Der Kreml hatte zuvor deutlich gemacht, dass das ein langer Weg sei.
Read More »Wisekey-Tochter Sealsq will IC’ALPS SAS übernehmen
Sealsq sei in Verhandlungen mit den Aktionären von IC'ALPS SAS, einem französischen Spezialisten für die Entwicklung von Mikrochips, teilte Sealsq am Donnerstag mit. Durch den Zusammenschluss soll das Know-how von IC'ALPS mit den Vertriebs- und Lieferkettenkapazitäten von Wisekey vereinen werden. Damit werde die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette sichergestellt und die Entwicklung sicherer Chips unterstützt, heisst es weiter.
Read More »Schweizer Franken steigt auf Jahreshoch zum Euro – Verluste gegenüber Dollar
Die Ankündigung von US-Importzöllen am Mittwochabend hatte den Euro anfänglich nur wenig belastet. US-Präsident Donald Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent für Einfuhren aus der Europäischen Union erheben - «für Autos und alle anderen Dinge». Die offizielle Bekanntgabe soll sehr bald folgen.
Read More »Schwache Nvidia-Aktie belastet Nasdaq-Börse
Nvidia muss mit starken Zahlen und optimistischen Prognosen von Quartal zu Quartal die Kurs-Rally rechtfertigen, die im September 2022 losgetreten wurde. Seitdem sind die Aktien in der Spitze das Vierzehnfache wert gewesen. Laut UBS Experte Timothy Arcuri sind die Resultate von Nvidia gut genug, damit sich die KI-Debatte weiter in eine positive Richtung bewegt. Neben den Zahlen übertraf auch die Prognose für das laufende Quartal die Erwartungen. Zuletzt hatte allerdings der chinesische...
Read More »Ölpreise legen nach Zollankündigungen von Trump zu
[unable to retrieve full-text content]Rohstoffhandel - Die Ankündigung neuer Zölle der USA gegenüber Kanada und Mexiko hat am Donnerstag die Ölpreise gestützt.
Read More »Was führt die Sandoz-Stiftung bei Novartis im Schilde?
Jörg Denzler, Mediensprecher der Sandoz-Stiftung, sagte auf Anfrage von cash.ch, die Transaktion diene einzig und allein der Diversifikation der Anlagen. Der Fokus lag vollständig auf der Risikooptimierung. In einem grösseren Umfang hat die Stiftung letztmals 2002 23 Millionen Stück verkauft, betont Denzler den langfristigen Charakter.
Read More »Aktien New York: Nvidia überzeugt – Importzölle haben Börsen im Griff
Schon vorbörslich sorgten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zu Importzöllen für Zurückhaltung an den US-Aktienmärkten. Er kündigte an, dass die angedrohten Zölle gegen Kanada und Mexiko von bis zu 25 Prozent - wie ursprünglich geplant - am 4. März in Kraft treten sollen. Auch die Zusatzzölle auf Importe aus China von 10 Prozent sollen am 4. März zur Geltung kommen.
Read More »