Die Zahl der Neubauten auf dem amerikanischen Immobilienmarkt ist im September deutlich gefallen. Allerdings ging dem Rückgang ein starker Anstieg voraus. Die Baubeginne fielen im Monatsvergleich um 9,4 Prozent, wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Mittel mit einem Rückgang um 3,2 Prozent gerechnet. Jedoch wurde der Anstieg im Vormonat von 12,3 auf 15,1 Prozent korrigiert.
Read More »Neuer Staatskredit für Alitalia eingeplant
Die italienische Regierung ist bereit, der angeschlagenen Fluggesellschaft Alitalia mit einem weiteren Überbrückungskredit unter die Arme zu greifen. Dies geht aus dem am Donnerstag bekannt geworden Entwurf der Finanzplanung für 2020 hervor. Darin ist von 350 Millionen Euro und sechs Monaten Laufzeit die Rede.
Read More »USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestiegen
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestiegen. In der vergangenen Woche legten die Anträge um 4000 auf 214 000 zu, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten den Anstieg in etwa erwartet und waren von 215 000 Erstanträgen ausgegangen.
Read More »Thomas-Cook-Chef verteidigt sich gegen Kritik an Manager-Boni
Der Vorstandschef des insolventen britischen Reisekonzerns Thomas Cook hat sich zu der Kritik an einer Bonuszahlung aus dem Jahr 2017 geäussert. Er werde über eine Rückgabe der Summe in Höhe von mehr als einer halben Million Euro nachdenken, wolle zunächst jedoch keine Entscheidung treffen, sagte Peter Fankhauser am Dienstag nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA.
Read More »Ex-Novartis-Chef Vasella wird Verwaltungsrat bei Biotechfirma Numab
Numab Therapeutics erhält prominente Verstärkung. Daniel Vasella, der ehemalige Präsident und Konzernchef des Pharmariesen Novartis wird Verwaltungsrat bei der Biotechnologiefirma. Numab-Chef David Urech hofft von dem reichen Erfahrungsschatz Vasellas zu profitieren, wird Urech in einer Mitteilung vom Dienstag zitiert.
Read More »Banken USA – Citigroup steigert Quartalsgewinn stärker als erwartet
Der Überschuss legte im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar (4,5 Mrd Euro) zu, wie der Finanzkonzern am Dienstag in New York mitteilte. Bei den Einnahmen - den sogenannten Erträgen - schaffte die Citigroup aber nur ein schmales Plus von einem Prozent auf 18,6 Milliarden Dollar. Damit wurden die Erwartungen insgesamt zwar übertroffen, Anleger reagierten zunächst dennoch verhalten und liessen die Aktie vorbörslich leicht sinken. Die Grossbank profitierte erheblich von...
Read More »Aktien New York Ausblick: Freundlich erwartet – Banken läuten Bilanzsaison ein
Nachdem zuletzt vor allem der Handelsstreit zwischen den USA und China die Börsen in Atem gehalten hatte, dürften die Aktionäre nun ihr Augenmerk auch verstärkt darauf richten, ob und inwieweit die Unternehmensgewinne in den Vereinigten Staaten vom Zwist der beiden grossen Volkswirtschaften betroffen sind. Den Auftakt zum neuen Bilanzreigen machten bereits vor dem Börsenstart die grossen US-Banken. Bei JPMorgan sei von einer Zurückhaltung der Kunden nichts zu spüren, kommentierte Neil Wilson...
Read More »Aktien Frankfurt: Dax verteidigt Marke von 12 500 Punkten – Zollstreitoptimismus
Der MDax , der die mittelgrossen deutschen Werte umfasst, stieg am Dienstagnachmittag um 0,74 Prozent auf 25 828,60 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann rund 0,5 Prozent hinzu. "Die Anleger bleiben trotz der jüngsten Aussagen Chinas optimistisch, was den Ausgang der Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit den USA angeht", erklärte Marktanalyst Milan Cutkovic von AxiTrader. Zwar wolle Peking vor Unterzeichnung eines Teilabkommens noch Gespräche führen, immerhin seien...
Read More »Telekommunikation – Sunrise-Chef rechnet nicht mit weiteren Konzessionen von Liberty
"Wir haben in einer Woche die ausserordentliche Generalversammlung, auf der über die Finanzierung des 6,3 Milliarden-schweren Kaufs abgestimmt wird. Ich erwarte keine Bewegung von Liberty mehr bis dahin", sagte Swantee am Dienstag am Rande des Huawei-5G-Forums in Zürich. Der Konzern mit Sitz in London hatte sich am Vortag bereit erklärt, die Sunrise-Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 2,8 Milliarden Franken zum Kauf von UPC mit einem Betrag von bis zu 500 Millionen Franken zu unterstützen....
Read More »US-Pharmakonzern Johnson & Johnson wird erneut optimistischer
Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson wird erneut optimistischer für das laufende Geschäftsjahr. Der Konzern erwartet nun ein portfoliobereinigtes Umsatzplus 4,5 bis 5,0 Prozent nachdem er zuvor 3,2 bis 3,7 Prozent auf dem Zettel hatte. Auch der Gewinn pro Aktie soll noch mehr steigen, wie das Unternehmen am Dienstag in New Brunswick mitteilte. Anstatt 8,53 bis 8,63 US-Dollar (7,73 Euro bis 7,86 Euro) je Aktie liegen die Erwartungen für das bereinigte Ergebnis jetzt bei 8,62 bis 8,67...
Read More »