Monday , April 7 2025
Home / Acemaxx-Analytics (page 27)
Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Acemaxx-Analytics

Warum fallen die Tech-Aktien?

Die Konjunkturaussichten haben sich in den letzten Monaten deutlich aufgehellt. Siehe den Anstieg der Rendite der US-Staatsanleihen. Aber die Tech-Aktien befinden sich im Sink-Flug. Nasdaq und Dow Jones divergieren so stark wie seit 1993 nicht mehr. Haben die Technologie Aktien schlagartig in der Gunst der Investoren verloren?Was ist los? Der Auslöser ist das von Joe Biden vorangebrachte Corona-Hilfspaket (genannt «American Rescue Plan»). Das Programm in Höhe von 1,9 Billionen USD...

Read More »

Renditeanstieg am Anleihemarkt: Sind Inflationsängste berechtigt?

Anleger sehen Licht am Ende des Tunnels und reagieren mit Aktien- und Anleihe-Verkäufen. Der Auslöser ist das von Joe Biden vorgestellte und vom Senat am Samstag verabschiedete Corona-Hilfspaket (American Rescue Plan) im Umfang von 1,9 Billionen USD.Der Rückgang der Aktienpreise in der dritten Woche in Folge belastet auch die Kursentwicklung auf den Anleihemärkten.Die Rendite der US-Treasury Bonds mit 10 Jahren Laufzeit ist mittlerweile auf mehr als 1,60% gestiegen. Der Anstieg der Renditen...

Read More »

COVID-19 Rettungspolitik im Vergleich: USA versus Eurozone

US-Repräsentantenhaus hat nun dem von Präsident Joe Biden vorgeschlagenen Corona-Konjunkturpaket im Umfang von 1,9 Billionen USD zugestimmt. Auch der Senat muss noch seine Zustimmung geben.Während die US-Administration 1‘900 Mrd. USD in die Hand nimmt, stellen die EU-Mitgliedstaaten nur 420 Mrd. EUR bereit, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie zu bekämpfen.„Allein was die Dimension des Wiederaufbaufonds angeht, liegt Europa weit hinter den USA zurück. Das reicht bei Weitem...

Read More »

Warnung vor Inflation und mehr

Die FAZ warnt vor der Gefahr der Inflation. In der Tat ist die Geldwertstabilität wieder zu einem Thema geworden. Auslöser ist die expansive Fiskalpolitik, die im Angesicht einer heftigen Pandemie auf beiden Seiten des Atlantiks abwechslungsreich an den Tag gelegt wird.Als «Schwarzmaler» fallen auf: Larry Summers, der ehemalige US-Finanzminister, Olivier Blanchard, der ehemalige Chefökonom von IWF und Martin Wolf, Chefkommentator für Wirtschaft bei der Financial Times, um einige...

Read More »

Corona-Krise und „Hochdruckwirtschaft“

Es ist Wert, darüber ausführlich zu berichten, wenn zwei der profiliertesten Mitte-Links-Ökonomen Amerikas sich über die erste große innenpolitische Massnahme des demokratischen Präsidenten Joe Biden uneinig sind. Die Rede ist von Larry Summers und Paul Krugman. Das Thema: Der 1,9 Billionen Dollar schwere Rettungsplan für die Corona-Krise. Summers und Krugman haben ihre Differenzen neulich in einer Videokonferenz, die von Prof. Markus Brunnermeier moderiert wurde,...

Read More »

Aktienmärkte, Bullen und Bubbles

Während die US-Aktienindizes weiter auf neue Rekorde klettern, kommt einem einer von Warren Buffetts berühmtesten Sprüche in den Sinn: Investoren sollten "ängstlich sein, wenn andere gierig sind".Jeder Buffett-Jünger, der in diesen Tagen einen Blick auf die bevorzugte Marktbewertungskennzahl des Milliardärs wirft, könnte den Drang verspüren, vor Angst zu schreien, wie Bloomberg das Geschehen beschreibt.Der "Buffett-Indikator" ist eine einfache Kennzahl: Die gesamte...

Read More »

Covid-19 Bekämpfung mit Katastrophenhilfe (nicht Stimulus)

Die Debatte ist so spannend, dass es nicht überflüssig wäre, dazu einen weiteren Blog-Beitrag zu liefern.Worum geht es? Es geht um Joe Biden’s Covid-19 «American Rescue Plan» im Umfang von 1‘900 Mrd. USD.Larry Summers und Olivier Blanchard fürchten, dass der Plan eine Überhitzung der Wirtschaft verursachen und damit hohe Inflation auslösen könnte.Einige Fragen, die vor diesem Vordergrund aufgeworfen werden, lauten: Ist es wirklich ein Stimulus? Ist es zu gross? Können die Fed und der...

Read More »

Wie gross ist zu gross? US-Wirtschaftsschutzprogramm

Wow! Das ist eine hochinteressante Debatte über die Grössenordnung des Rettungsprogramms von Joe Biden, dem neuen US-Präsidenten.Larry Summers, der ehemalige US-Finanzminister äussert sich besorgt, dass Bidens Rettungspaket im Umfang von 1,9 Billionen USD zu gross sei und die Überhitzung dadurch Inflation auslösen könnte.Zudem bliebe zu wenig Spielraum zurück, um weitere Investitionen in die Infrastruktur zu finanzieren. Das Fazit des an der Harvard University lehrenden Wirtschaftsprofessors...

Read More »

Exportismus

BuchbesprechungAndreas Nölke: „Exportismus – Die deutsche Droge“, Westend Verlag, Frankfurt, Februar 01, 2021Man kann es drehen und wenden wie man will: Die deutsche Wirtschaft ist viel stärker von Exporten geprägt als alle anderen Volkswirtschaften vergleichbarer Grösse.Wenn man die deutsche Ökonomie verstehen will, führt kein Weg daran vorbei, die Exportlastigkeit der deutschen Wirtschaft unter die Lupe zu nehmen, wie Andreas Nölke in seinem neulich vorgelegten Buch beschreibt.Obwohl Berlin...

Read More »

Wie bringt der Staat mehr Geld in die Wirtschaft

Wie Stories die Aktienmärkte antreiben, beobachten wir heute in aller Deutlichkeit an der Kursentwicklung der GameStop Aktie, die ja in diesen Tagen in aller Munde ist.Prof. Robert Shiller nennt es im Allgemeinen «narrative psychology». Populäre Narrative sind wesentliche Treiber der Motivation, argumentiert der an der Yale University in den USA forschende Ökonom weiter.Menschen sind geneigt, Narrative zu sehen. Wenn es zum Beispiel um die Wirtschaft geht, dominieren die Erzählung von...

Read More »