Die Verbraucherpreise lagen im Januar 2,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Analysten waren im Schnitt von einem etwas stärkeren Rückgang auf 2,7 Prozent ausgegangen. Im Dezember hatte die Teuerung noch 2,9 Prozent betragen.
Read More »Gold ist gefragt wie noch nie, vor allem in China
Inklusive dem ausserbörslichen Handel ist die Goldnachfrage 2023 auf ein Rekordhoch von 4899 Tonnen gestiegen. Laut dem Branchenverband World Gold Council (WGC) halfen vor allem die Käufe in China.
Read More »Europa: Deutlich mehr Falschgeld ist im Umlauf
Polizei, Handel und Banken zogen in Deutschland knapp 56 600 falsche Euro-Banknoten aus dem Verkehr. Das waren gut 28 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. «Der Anstieg der Falschgeldzahlen liegt in wenigen grösseren Betrugsfällen vor allem mit gefälschten 200- und 500-Euro-Banknoten begründet», erläuterte Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz.
Read More »EZB lässt Zinsen im Euroraum unverändert
Niedrigere Zinsen könnten der schwächelnden Konjunktur auf die Sprünge helfen. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank sehen aber den Zeitpunkt für Zinssenkungen noch nicht gekommen.
Read More »China senkt den Reservesatz für Geschäftsbanken
Chinas Notenbank greift der Wirtschaft angesichts der holprigen Erholung weiter unter die Arme. Zentralbankchef Pan Gongsheng kündigte an, den Reservesatz für Geschäftsbanken (RRR) als geldpolitische Lockerungsmassnahme zu nutzen.
Read More »UBS glaubt nicht an verstärkte Devisenkäufe durch die SNB
Die Experten der UBS führen die Anfang Jahr gestiegenen Sichtguthaben der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und den wieder schwächeren Franken mehrheitlich nicht auf Fremdwährungskäufe der Zentralbank zurück. Fünf Gründe sprechen den Ökonomen zufolge dagegen.
Read More »EZB-Chefin Lagarde kann sich Zinssenkung im Sommer vorstellen
Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte in einigen Monaten eine erste Zinssenkung vornehmen. Ein solcher Schritt sei im Sommer durchaus wahrscheinlich, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde der Nachrichtenagentur Bloomberg auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.
Read More »Neue Instant-Zahlungen starten im August
SIX und die Schweizerische Nationalbank haben laut Mitteilung die neue Generation des Schweizer Zahlungssystems – genannt SIC5 – in Betrieb genommen. Es schafft die technischen Voraussetzungen für die Abwicklung von Instant-Zahlungen rund um die Uhr. Offizieller Start ist im August.
Read More »China hält geldpolitischen Schlüsselsatz überraschend stabil
Entgegen der Erwartung der Finanzmärkte hat Chinas Notenbank einen Schlüsselzins nicht angetastet und es stattdessen bei einer Liquiditätsspritze belassen. Sie hielt den Zinssatz für mittelfristige Kredite (MLF) unverändert bei 2,5 Prozent.
Read More »SNB schreibt 2023 Verlust von rund 3 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat 2023 erneut einen Verlust eingefahren. Der Bund und die Kantone gehen damit wie bereits im letzten Jahr leer aus. Und auch die Aktionäre erhalten keine Dividende.
Read More »