Summary:
Die Verbraucherpreise in China sind im Januar verglichen mit dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozent gesunken. Einen ähnlich starken Rückgang hatte es zuletzt vor rund 15 Jahren zur Zeit der damaligen weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise gegeben. Damit bleibt der Deflationsdruck in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt weiter hoch.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News, Notenbanken, 你好 China
This could be interesting, too:
Die Verbraucherpreise in China sind im Januar verglichen mit dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozent gesunken. Einen ähnlich starken Rückgang hatte es zuletzt vor rund 15 Jahren zur Zeit der damaligen weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise gegeben. Damit bleibt der Deflationsdruck in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt weiter hoch.
Die Verbraucherpreise in China sind im Januar verglichen mit dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozent gesunken. Einen ähnlich starken Rückgang hatte es zuletzt vor rund 15 Jahren zur Zeit der damaligen weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise gegeben. Damit bleibt der Deflationsdruck in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt weiter hoch.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News, Notenbanken, 你好 China
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen