Die Nachfrage nach Gold ist im dritten Quartal um sechs Prozent gesunken, blieb aber angesichts des Zinsumfelds robust. Das liegt laut World Gold Council an der starken Nachfrage der Zentralbanken.
Read More »SNB mit grossem Quartals-Verlust
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist im dritten Quartal einen Verlust von 12,0 Milliarden Franken aus. Das ist deutlich mehr, als erwartet worden war.
Read More »Privatbanken profitieren von starkem Zinsgeschäft
Vor allem die kleineren Privatbanken haben dank einem starken Zinsgeschäft ihre Erträge im ersten Halbjahr 2023 deutlich verbessern können, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft KPMG zeigt. Gleichzeitig passt die SNB die Zinsen auf Sichtguthaben an und senkt so ihre Zinskosten.
Read More »US-Anleiherenditen steigen auf über fünf Prozent
Die Renditen für die 10-jährigen US-Staatspapiere erreichen das höchste Niveau seit 16 Jahren. Dies wohl auch weil China und andere traditionelle Käufer derzeit ihre Bestände reduzieren.
Read More »Grossbritannien: Lohnanstieg schwächt sich leicht ab
Ohne Bonuszahlungen seien die Löhne in den drei Monaten bis August um 7,8 Prozent gestiegen, teilte das Nationale Statistikamt ONS mit. Inklusive Boni betrug der Zuwachs 8,1 Prozent. In dem vorhergehenden Dreimonatszeitraum waren die Löhne um 7,9 beziehungsweise 8,5 Prozent gestiegen.
Read More »Der EZB-Chefvolkswirt erwartet keine rasche Abkehr von den hohen Zinsen
Die Europäische Zentralbank wird laut Philip Lane voraussichtlich noch länger die Zinsen auf einem hohen Niveau belassen. Es sei zwar davon auszugehen, dass die Teuerung im Euroraum bis 2025 zur Notenbank-Zielmarke von zwei Prozent zurückkehre, sagte der Chefvolkwirt in einem Interview.
Read More »China pumpt Milliarden zu den Banken
Um die Geldhäuser ausreichend zu versorgen, werden mittelfristige Kreditfazilitäten (MLF) im Wert von 789 Milliarden Yuan bereitgestellt, wie die Notenbank in Peking mitteilte. Die umgerechnet 104 Milliarden Euro ist die grösste Summe seit fast drei Jahren.
Read More »Zinsanstieg beflügelt Renditen von Banken weltweit
Dank der deutlich gestiegenen Zinsen können die Banken im laufenden Jahr ihre Profitabilität weiter steigern. McKinsey geht in einer Analyse für 2023 von einem Anstieg der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite der Finanzbranche von 12 auf 13 Prozent aus.
Read More »Britische Immobilienpreise sinken etwas weniger als erwartet
Im September sanken die Preise für Häuser und Wohnungen auf der Insel im Schnitt erneut um 5,3 Prozent. Experten hatten einen noch etwas grösseren Rückgang erwartet.
Read More »Politischer Stillstand, bei steuerlicher Grosszügigkeit
Wie der Parteienstreit in den USA nicht nur den Staatsfinanzen schadet, sondern auch eine strukturell höhere Inflation verursacht, beschreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei Neuberger Berman im jüngsten CIO Weekly.
Read More »