Summary:
Sechs der neun Notenbanker votierten für stabile Zinsen, zwei wollten die Geldpolitik weiter straffen und eine Stimme entfiel auf eine Zinssenkung. Uneinigkeit ist in der Bank of England nicht unüblich, ein dreigeteiltes Abstimmungsergebnis kommt aber eher selten vor.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Banken, inflation, News, Notenbanken
This could be interesting, too:
Sechs der neun Notenbanker votierten für stabile Zinsen, zwei wollten die Geldpolitik weiter straffen und eine Stimme entfiel auf eine Zinssenkung. Uneinigkeit ist in der Bank of England nicht unüblich, ein dreigeteiltes Abstimmungsergebnis kommt aber eher selten vor.
Sechs der neun Notenbanker votierten für stabile Zinsen, zwei wollten die Geldpolitik weiter straffen und eine Stimme entfiel auf eine Zinssenkung. Uneinigkeit ist in der Bank of England nicht unüblich, ein dreigeteiltes Abstimmungsergebnis kommt aber eher selten vor.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Banken, inflation, News, Notenbanken
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen