Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins überraschend um 0,25 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent. Sie will den Franken schwächen und der Wirtschaft helfen.
Read More »Japan beendet endlich seine Negativzins-Politik
Erstmals seit 17 Jahren sollen die Zinsen in Japan steigen. Der geldpolitische Ausschuss der Bank of Japan (BoJ) erhöhte den Leitzins, den sie 2016 auf -0,1 Prozent gesenkt hatte, auf 0 bis 0,1 Prozent.
Read More »SNB hat 2023 Devisen für mehr als 132 Milliarden Franken verkauft
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist im vergangenen Jahr erneut im grossen Stil an den Devisenmärkten aktiv gewesen. Insgesamt hat sie netto Fremdwährungen im Gegenwert von 132,9 Milliarden Franken veräussert, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist.
Read More »EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten
Vorerst bleibt der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) besorgen können, unverändert bei 4,5 Prozent. Das entschied der Rat der Notenbank.
Read More »SNB schreibt 2023 definitiv Verlust von 3,2 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat 2023 erneut im Minus abgeschlossen. Vor allem die Frankenstärke hat sich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt. Ausschüttungen an Bund und Kantone oder in Form von Dividenden gibt es - wie bereits bekannt - keine.
Read More »SNB-Chef Thomas Jordan tritt auf Ende September 2024 zurück
Chefwechsel bei der Schweizerischen Nationalbank: Direktoriumspräsident Thomas Jordan tritt auf Ende September 2024 zurück, wie die SNB in einem Communiqué bekannt gab. Seine Nachfolge ist offen.
Read More »Eurozone: Die Kreditvergabe schwächt sich ab
Die Kredite an Unternehmen ausserhalb der Finanzbranche stiegen im Januar bloss noch um 0,2 Prozent nach einem Zuwachs um 0,5 Prozent im Dezember. Die wichtige Geldmenge M1 ging dagegen deutlicher zurück.
Read More »Neuseelands Zentralbankchef schiesst gegen Stablecoins
Innerhalb der Kryptowelt gelten Stablecoins eigentlich als sicherere Alternative zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Co., da sie keine grosse Volatilität aufweisen. Dennoch übte der Chef von Neuseelands Zentralbank nun heftige Kritik an den Coins und ihrer suggerierten Stabilität.
Read More »EZB macht Verlust, kein Geld für nationale Notenbanken
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit fast 20 Jahren wieder einen Verlust ausgewiesen. Die Notenbank mit Sitz in Frankfurt bezifferte das Minus auf 1,26 Milliarden Euro. Grund sind die gestiegenen Zinsen im Kampf gegen die hohe Inflation.
Read More »Nikkei-Index steigt über den bisherigen Rekord von 1989
Japans Leitindex erreicht nach guten Nvidia-Zahlen einen neuen Höchststand von 39 098 Punkten. Der Nikkei durchbrach den Langzeitrekord aus Japans legendärer Blasenwirtschaft vom 29. Dezember 1989.
Read More »