Laut Morningstar erzielten im vergangenen Jahr Fonds auf Technologieaktien die beste Performance. Dabei wurden Jahresrenditen von bis zu mehr als 50 Prozent gemessen. Unter den grössten Verlierern sind Lateinamerikafonds zu finden. Hier mussten Verluste von 20 bis 30 Prozent verkraftet werden.
Read More »Schweizer Arbeitsmarkt entspannt sich weiter
Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit in der Schweiz – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu. Für das Berichtsjahr 2024 resultiert eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 2.4 Prozent, was einer Zunahme um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 2023 (2,0 Prozent) entspricht. Gleichzeitig verzeichnet die Arbeitslosenversicherung einen Einnahmenüberschuss von 1,55 Milliarden Franken.
Read More »Robuste US-Arbeitsmarktdaten schüren Zweifel an Zinssenkungen
In den Vereinigten Staaten hat sich der Arbeitsmarkt Ende des vergangenen Jahres unerwartet robust gezeigt. Wenn sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert, wird das an den Finanzmärkten als Signal gewertet, dass sich die amerikanische Notenbank bei Zinssenkungen zurückhalten könnte.
Read More »Trump wird dem WEF seinen Stempel aufprägen
Das nächste WEF beginnt am 20. Januar 2025. Just an diesem Tag übernimmt Trump von Biden die US-Präsidentschaft. Trump wird dem Anlass sicherlich seinen Stempel aufprägen. Wird er selbst per Video präsent sein, oder persönlich vor Ort von Elon Musk, von seinem Vizepräsidenten oder von seinem Sohn vertreten? Auch mit Vertretern der alten Biden-Regierung wird gerechnet. Es wird spannend.
Read More »Patricia Ordody: «Vergessen Sie die mentale Gesundheit»
Das Stigma rund um mentale Gesundheit am Arbeitsplatz schwindet langsam und macht einem neuen Fokus Platz: «Mentale Fitness». Sie ist, genau wie körperliche Fitness, etwas, das wir aktiv entwickeln und erhalten können, schreibt Patricia Ordody in ihrem Essay für finews.first.
Read More »Nur Bruchteil der Schäden aus der Brandkatastrophe versichert
Die Brände in Los Angeles sind noch nicht unter Kontrolle. Doch noch bevor die Krise überwunden ist, geben erste Experten Schätzungen zu den möglichen Schadenshöhen für die Erst- und Rückversicherer ab.
Read More »SIX zieht die Schraube an
Die SIX verfeinert die Ausschlusskriterien für ihre Aktien- und Bondindizes, die sich mit dem Zusatz ESG schmücken dürfen. Besonders im Bereich der fossilen Energie wird die Schraube angezogen.
Read More »Kalifornien-Waldbrände kosten Versicherer zweistellige Milliardensumme
Die volkswirtschaftlichen Kosten der Waldbrände in Kalifornien werden auf bis zu 150 Milliarden Dollar geschätzt. die versicherten Schäden könnten das Niveau der Brände von 2017 von 16 Milliarden Dollar erreichen.
Read More »Philipp Hildebrand führt Blackrock aus Klima-Allianz heraus
Blackrock, der grösste Vermögensverwalter der Welt, hat sich aus einer wichtigen, von der UNO unterstützten Klimainitiative zurückgezogen. Der Schritt, den Philipp Hildebrand den Kunden erklärte, markiert eine Kursänderung des Unternehmens.
Read More »Valartis darf ENR Russia von der Börse nehmen
Die Freiburger Beteiligungsgesellschaft Valartis hatte ENR Russia im vergangenen Jahr fast vollständig übernommen. Jetzt bekommt sie von der SIX grünes Licht für den geplanten Squeeze-Out und die Dekotierung.
Read More »