In der Folge schoss der Aktienkurs an der Schweizer Börse in die Höhe. Am Freitag kurz vor Mittag notierte das Papier um über 11 Prozent im Plus. Nach dem Dementi von Pierer gab der Kurs ganz kurz nach, um dann wieder anzusteigen. Um 12.20 Uhr kostete die Aktie 9,38 Franken. Das war ein Plus von 12,3 Prozent gegenüber dem Vortag.
Read More »Neue Geldsorgen im Vatikan
Papst Franziskus schickt einen ungewöhnlichen Brief an seine Kardinäle. Das Rentensystem werde mittelfristig nicht mehr funktionieren. Auch sonst zeigen sich die Geldsorgen im Vatikan.
Read More »Batteriehersteller Northvolt beantragt Gläubigerschutz
Der finanziell angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Das Unternehmen meldete ein Restrukturierungsverfahren gemäss «Chapter 11». Damit will sich Northvolt vor Forderungen der Gläubiger schützen, während es um seine Zukunft als eigenständiges Unternehmen ringt.
Read More »Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal nur minimal
Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um 0,1 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in einer zweiten Schätzung mitteilte. Ende Oktober hatte die Behörde anhand vorläufiger Daten noch ein Wachstum von 0,2 Prozent für Europas grösste Volkswirtschaft errechnet.
Read More »Börsen-Ticker: Rosige Konjunkturaussichten schieben US-Börsen an – Schweizer Börse schliesst im Plus – Partners Group und Sonova an der Spitze
In Asien haben die Chiphersteller am Freitag dem Handel an den Börsen etwas Aufwind verschafft. Nachdem Nvidia im US-Handel aufgrund solider Gewinne ein Rekordhoch erreicht hatte, stimmten auch die asiatischen Anleger mit ein. Die japanische Börse hat am Freitag fester tendiert. In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,8 Prozent auf 38'326,69 Punkte zu, und der breiter gefasste Topix notierte 0,7 Prozent höher bei 2700,22 Zählern. Die Börse Shanghai verlor 1,0 Prozent auf...
Read More »Bankkunden vergleichen Hypothekarangebote nur selten
Schweizerinnen und Schweizer stellen bei der Finanzierung ihres Eigenheims wenig Zinsvergleiche an. Obwohl ein tiefer Zinssatz bei der Wahl des Hypothekenanbieters als wichtiger Faktor angegeben werde, komme am Schluss meist die Hausbank zum Zug, zeigt eine Umfrage der Hochschule Luzern (HSLU).
Read More »Axiom übernimmt vier Fonds der Silex-Gruppe
Laut Mitteilung übernimmt Axiom AI vier Obligationenfonds, die bisher von Silex Investment Managers verwaltet wurden. Der französische Vermögensverwalter will die Schweiz zu seinem zweiten Geschäftszentrum machen. Nach dem Verkauf will sich die Silex-Gruppe «auf die Verteilung von Actively Managed Certificates (AMC) konzentrieren.»
Read More »Deutschland: Firmenpleiten steigen weiter zweistellig
Auftragsmangel und höhere Kosten lassen immer mehr Unternehmen in Deutschland aufgeben. Im Oktober 2024 stieg die Zahl der beantragten Insolvenzen gegenüber dem Vorjahr um 22,9 Prozent. Damit liegt die Zuwachsrate seit Juni 2023 mit einer Ausnahme im zweistelligen Bereich.
Read More »Gonet übernimmt One Swiss Bank
Laut Mitteilung einigten sich Gonet und One Swiss Bank über den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung. Durch die Übernahme erhöht sich das verwaltete Vermögen der Arab Bank Switzerland Gruppe auf fast 20 Milliarden Franken.
Read More »ING Schweiz baut Wholesale Geschäft aus
Um für ihre Kunden «noch relevanter zu werden», baut ING Wholesale Banking in der Schweiz ihre Produkte und Dienstleistungen für Corporates aus. Besonderes Augenmerk liegt dabei laut Mitteilung auf dem Gesundheits - und Pharmasektor sowie dem Bereich Vermögensverwaltung.
Read More »