Summary:
Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit in der Schweiz – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu. Für das Berichtsjahr 2024 resultiert eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 2.4 Prozent, was einer Zunahme um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 2023 (2,0 Prozent) entspricht. Gleichzeitig verzeichnet die Arbeitslosenversicherung einen Einnahmenüberschuss von 1,55 ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News, SECO
This could be interesting, too:
Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit in der Schweiz – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu. Für das Berichtsjahr 2024 resultiert eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 2.4 Prozent, was einer Zunahme um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 2023 (2,0 Prozent) entspricht. Gleichzeitig verzeichnet die Arbeitslosenversicherung einen Einnahmenüberschuss von 1,55 Milliarden Franken.
Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit in der Schweiz – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu. Für das Berichtsjahr 2024 resultiert eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 2.4 Prozent, was einer Zunahme um 0,4 Prozentpunkte gegenüber 2023 (2,0 Prozent) entspricht. Gleichzeitig verzeichnet die Arbeitslosenversicherung einen Einnahmenüberschuss von 1,55 ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News, SECO
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen