Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council (WGC). Die Nachfrage der Notenbanken war somit 2024 einer der wichtigsten Gründe dafür, dass der Gold-Preis gleich 38 Mal ein Rekordhoch erreicht hat.
Read More »Twint ist erneut kräftig gewachsen
Die Bezahl-App Twint hat auch im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Doch ganz so explosionsartig wie in den vergangenen Jahren geht es nicht mehr vorwärts.
Read More »Nissan stoppt offenbar Gespräche mit Honda
Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan drohen zu scheitern. Nissan werde die Fusionsgespräche mit Honda aussetzen, da bisher keine Einigung über die Bedingungen des Deals erzielt werden konnte, berichtete das japanische Wirtschaftsportal «Nikkei».
Read More Ȇbernimmt J. Safra Sarasin die Saxo Bank?
Die dänische Saxo Bank steht schon länger zum Verkauf. Greift nun die Bank J. Safra Sarasin zu?
Read More »Valiant meldet Rekordergebnis
Trotz eines Dämpfers im Zinsgeschäft hat Valiant ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Die Aktionäre sollen davon ebenfalls profitieren.
Read More »Die Auslandsbank, die für Schweizer Firmen immer wichtiger wird
Vom Stemmen einer Grossakquisition über die Beratung rund um Fremdkapitalmärkte bis hin zu KPI abhängigen Grossdarlehen: Die niederländische ING macht sich einen Namen bei Transaktionen unter Beteiligung von Schweizer Unternehmen. Das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft.
Read More »UBS bringt sich für Diskussion um Eigenkapital in Stellung
UBS-CEO Sergio Ermotti lehnt auch weiterhin höhere Eigenkapitalanforderungen an die einzig verbleibende global operierende Schweizer Grossbank ab.
Read More »China antwortet Trump mit Gegenzöllen
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China, hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Massnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden.
Read More »UBS übertrifft im vierten Quartal die Markterwartungen
Die UBS weist für das Schlussquartal 2024 einen Vorsteuergewinn von über einer Milliarde aus. Damit hat die Grossbank die Markterwartungen erneut übertroffen. Sie erhöht die Dividende zudem stärker als zuletzt in Aussicht gestellt.
Read More »UBS bleibt beim Mammutprojekt auf Kurs
Im neuen Jahr 2025 werden sich bei der UBS die Kostenreduktionen durch die Fortschritte bei der Credit Suisse Integration bereits bemerkbar machen. Beim Abbau des Nicht-Kerngeschäfts ist die Grossbank schneller unterwegs als geplant.
Read More »