Die wöchentlichen Erstanträge werden an den Finanzmärkten beachtet, weil sie als Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt gelten. Diese spielt eine wichtige Rolle bei Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank Fed. Der Arbeitsmarkt gilt als nach wie vor robust, auch wenn er sich zuletzt tendenziell abschwächte.
Read More »Neuer CEO bei Anlageberater der besonderen Art
Aaron Keller übernimmt per sofort die Position des CEO von Novastone Partners, einem auf besondere Private-Equity-Anlagen spezialisierten Anlageberater in Zürich.
Read More »Frankreichs Premier reicht Rücktritt ein – Druck auf Macron
Der Ausweg aus der Krise in Frankreich ist nicht einfach, denn die seit der Wahl bestehenden schwierigen Kräfteverhältnisse im Parlament bleiben vorerst bestehen. Weder das linke Lager, das die Parlamentswahl im Sommer gewann, noch Macrons Mitte-Kräfte und auch nicht die Rechtsnationalen um Le Pen haben eine eigene Mehrheit. Die Regierungssuche dürfte erneut schwierig werden. Dass es am Ende für mehr als eine Minderheitsregierung reicht, scheint unwahrscheinlich.
Read More »Bedeutender Tesla-Einzelaktionär reduziert Wette und befürchtet Börsencrash wie 1929
Per Mai hielt er 27,7 Millionen Aktien, wie aus von Bloomberg News überprüften Unterlagen hervorgeht. Er kam damit auf einen Tesla-Anteil von rund 0,9 Prozent. KoGuan wurde in Indonesien geboren, ging in New York zur Schule und lebt derzeit in Singapur. Sein Anfangsvermögen machte er mit dem Firmensoftware-Spezialisten SHI International, den er zusammen mit seiner Ex-Frau leitete.
Read More »UBS: Milliardäre sind mehr als doppelt so vermögend wie vor 10 Jahren
Laut dem zehnten «UBS Billionaire Ambitions Report» ist das Gesamtvermögen von Milliardären seit 2015 um 121 Prozent auf 14 Billionen US-Dollar gestiegen. Die Zahl der Superreichen stieg im gleichen Zeitraum von 1757 auf 2682. Laut UBS leben davon 85 in der Schweiz.
Read More »Zürcher Bankenverband hat einen neuen Präsidenten
Der Zürcher Bankenverband wird neu vom Regionaldirektor Zürich der UBS geführt. Dies hat der Vorstand an seiner konstituierenden Sitzung beschlossen.
Read More »Banque Heritage verstärkt sich weiter
Die Privatbank baut aus und legt dabei den Fokus auf die Standorte Genf und Zürich.
Read More »Dänische Wirtschaft wächst dank Abnehmspritze von Novo Nordisk stärker
Das Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr um 3,0 Prozent zulegen, heisst es in der am Donnerstag veröffentlichten Projektion des Wirtschaftsministeriums. Im August waren nur 1,9 Prozent veranschlagt worden. Für das kommende Jahr wurde die Vorhersage von 2,2 auf 2,9 Prozent heraufgesetzt. «Vor allem die Produktion und die Exporte der Pharmaindustrie treiben das Wachstum an», erklärte das Ministerium.
Read More »Bahnt sich bei europäischen Vermögensverwaltern Mega-Fusion an?
Kostendruck und Wettbewerb treiben die Konsolidierung und die Suche nach Grösse im Bereich Asset Management voran. Laut Medienberichten gibt es Gespräche zwischen zwei grossen Playern in Europa.
Read More »AMAS fordert internationale Nachhaltigkeitsstandards
Die Asset Management Association Switzerland hat einen Engagement Brief veröffentlicht, in welchem sie Schweizer Unternehmen auffordert, eine starke Corporate Governance sowie internationale Nachhaltigkeitsstandards einzuführen. Asset Manager sollen die Fortschritte im Rahmen ihrer Engagement-Praktiken regelmässig prüfen, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »