Gold bietet noch Chancen Viel optimistischer ist man hingegen bei Gold, das Mitte 2025 bei 2700 Dollar gesehen wird - ein Kurspotenzial von 2,5 Prozent. «Trotz der Rallye halten wir die Absicherungseigenschaften von Gold weiterhin für attraktiv. Neben physischem Gold können Anleger ein Engagement über strukturierte Strategien, ETFs oder Goldminenaktien in Betracht ziehen», schreibt Mark Haefele, Anlagechef von UBS Global Wealth Management, am Dienstag.
Read More »Konsumentenvertrauen trübt sich deutlich ein
[unable to retrieve full-text content]USA - Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im September verschlechtert.
Read More »Bystronic will weltweit rund 500 Stellen abbauen
In der Schweiz soll der Abbau vor allem das Management und die zentrale Verwaltung in Niederönz treffen, wie Iacovelli gegenüber der NZZ sagte. Dagegen solle die Produktion am Stammsitz von der Restrukturierung weitgehend verschont bleiben. Er plane im Gegenteil, den Fertigungsstandort Schweiz zu stärken, so der CEO.
Read More »Google liefert KI für digitalen VW-Assistenten
Oberflächlich betrachtet sei die Aufgabenstellung simpel, sagte Thomas Kurian, der Chef von Googles Cloud-Sparte, der Nachrichtenagentur Reuters. «Technisch ist das aber sehr komplex.» Die Software lese nicht einfach nur die Bedienungsanleitung vor. Für den VW-Assistenten habe Google die KI mit Handbüchern und YouTube-Videos der entsprechenden Modelle gefüttert.
Read More »Lonza erhält Auftrag von Vertex zur Herstellung der Zelltherapie Casgevy
[unable to retrieve full-text content]Pharmazulieferer - Lonza hat eine Liefervereinbarung mit Vertex unterzeichnet und wird somit für das US-Biopharmaunternehmen einen Zelltherapiewirkstoff herstellen.
Read More »Dies sind wichtigsten Tage für den Aktienmarkt bis zur US-Präsidentschaftswahl im November
6. November Technisch gesehen ist der 6. November, der Tag nach der Wahl, der wichtigste Tag für den Aktienmarkt, an dem die Märkte auf die Ergebnisse reagieren können. Die Bank schätzt, dass sich der S&P 500 an diesem Tag um 2,5 Prozent in die eine oder andere Richtung bewegen wird. Dieser Tag wird für die Anleger von grosser Bedeutung sein, denn bei einem eindeutigen Sieger werden die Märkte beginnen, die zukünftige Politik während der vierjährigen Amtszeit des 47. Präsidenten...
Read More »Schweizer Kollektivanlagen: Abflüsse aus Aktienfonds im zweiten Quartal
Die Zuflüsse in schweizerische Kollektivanlagen betrugen im 1. Halbjahr 2024 gut 153 Milliarden Franken und die Rückzüge 135 Milliarden. Der Nettozufluss lag damit bei 18,3 Milliarden Franken. Bei Aktienfonds ergab sich ein Nettomittelabfluss von 1,9 Milliarden Franken.
Read More »Die Schweizer Vermögen sind wieder gestiegen
Nach dem Rückgang im Vorjahr kam es 2023 zu einer Erholung bei den Vermögen von Herr und Frau Schweizer. Mit einem Plus um 2,2 Prozent hinkt das Wachstum hierzulande der globalen Entwicklung mit 7,6 Prozent hinterher, wie aus dem neuen Weltvermögensreport des Versicherers Allianz Global hervorgeht.
Read More »Absatz von Robotern sinkt, aber nicht in Europa
Erstmals wurden weltweit weniger neue Industrieroboter verkauft als im Vorjahr. Während chinesische Firmen weniger installierten, stieg der Absatz in Europa eher überraschend.
Read More »Schweizer Vermögen nach Vorjahreseinbruch wieder gestiegen
Mit einem Wachstum um 2,2 Prozent hinkt das Vermögenswachstum hierzulande der globalen Entwicklung mit plus 7,6 Prozent hinterher, wie aus dem neuen Weltvermögensreport des Versicherers Allianz Global hervorgeht. Trotz einer Straffung der Geldpolitik hätten sich die Volkswirtschaften als widerstandsfähig erwiesen und die Märkte sogar geboomt, so die Begründung für den allgemeinen Aufwärtstrend.
Read More »