In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen (Tourismus etc.), Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.
Read More »Japans Notenbank lässt Leitzins vorerst bei 0,25 Prozent
Die japanische Notenbank hat die jüngsten Zinserhöhungen nicht fortgesetzt und die Geldpolitik wie von den Experten erwartet, unverändert belassen.
Read More »Vermögensverwalter holt CS-Manager für Türkei-Geschäft
Der Vermögensverwalter Marcuard Heritage verstärkt sich personell. Das Ziel: Der Ausbau des Türkei-Geschäftes.
Read More »UBS-Veteran wechselt zu Westschweizer Privatbank
Die Schweizer Privatbank Piguet Galland baut ihr Team an Kundenberaterinnen und -berater aufgrund der starken Nachfrage in der Romandie weiter aus. Nun stösst ein langjähriger UBS-Kadermann zum Team in Neuenburg. Er bringt eine lange Erfahrung in der Beratung von Unternehmern mit.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – Anleger fahren Gewinne ein – Kühne+Nagel und Nestlé verlieren
In Japan hatte die Notenbank Bank of Japan(BOJ)am Freitag ihren kurzfristigen Leitzins bei 0,25 Prozent belassen. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten dies einstimmig erwartet. Die meisten Ökonomen rechnen allerdings damit, dass die Bank of Japan (BOJ) nach den Zinserhöhungen im März und Juli dieses Jahr nachlegen wird - und zwar im Dezember. Der Chef der BOJ, Kazuo Ueda, hatte signalisiert, dass die Zentralbank zu weiteren Zinserhöhungen bereit sei, wenn die Inflation...
Read More »Zäsur an der Spitze des Zürcher Bankenverbandes
Der Vorstand des Zürcher Bankenverbandes ist neu bestellt, zwei sind nachgerückt. Aus den Reihen der neuen soll auch der künftige Präsident stammen.
Read More »Konsolidiert die Branche der Vermögensverwalter nun?
Die Zinsentwicklung hat einen enormen Einfluss auf die Finanzmärkte und damit auch auf die Akteure in der Branche. Was geschieht, wenn die Zinsen nun nachhaltig sinken?
Read More »Vontobel läutet neue Konsolidierungsrunde im Swiss Banking ein
Das milliardenschwere Kundenbuch der schlingernden Zürcher IHAG Privatbank wechselt in den Besitz von Vontobel. Damit läutet das Zürcher Investmenthaus eine neue Konsolidierungsrunde ein.
Read More »Verschuldung: Liederliche Staaten – solide Banken
Die europäischen und amerikanischen Grossbanken stehen in puncto Kapitalisierung, Risiken und Rentabilität so gut da wie schon lange nicht mehr. Das stärkt auch ihre Zahlungsfähigkeit. Die in vielen Industrieländern ungebremst wachsende Verschuldung untergräbt aber die Bonität der Staaten. Es zeichnen sich Interventionen der Zentralbanken und eine Steuerung der Zinsen ab.
Read More »Commerzbank kooperiert mit Tochtergesellschaft der Schweizer Crypto Finance
Das Deutsche Institut bietet ausgewählten Firmenkunden Investments in Kryptowährungen an. Möglich macht dies eine Kooperation mit einem Schweizer Player.
Read More »