Keine Überraschung: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt den Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte. Er liegt nun noch bei 1,00 Prozent.
Read More »Taurus und Aktionariat wollen Handel mit tokenisierten KMU ankurbeln
Das Fintech Taurus und die Tokenisierungs-Plattform Aktionariat wollen mehr KMU auf eine digitale Handelsplattform locken. Das soll die Liquidität steigern und den Unternehmenswert erhöhen. Am Start steht allerdings kein klassisches KMU, sondern eine bekannte Investmentgesellschaft.
Read More »IPO-Markt wächst vorab in den USA
Am weltweiten IPO-Markt haben die Aktivitäten im dritten Quartal 2024 gegenüber der Vorjahresperiode abgenommen. Und auch nach neun Monaten sind die Zahlen rückläufig, dies vorab in China. In der Schweiz bleibt der Galderma-Börsengang der einzige im laufenden Jahr.
Read More »Ex-Blackrock-Manager lanciert eigene Investmentboutique
Er war über 20 Jahre bei der US-Investment-Mager tätig. Nun macht David Tovey sein eigenes Ding und hat eine Investmentboutique ins Leben gerufen. Der Fokus liegt dabei auf Schweizer Aktien.
Read More »Warum sich die SNB wieder der Goldfrage stellen sollte
Vor 25 Jahren unterzeichneten 15 Zentralbanken das Goldabkommen und ebneten damit den Weg für die Goldverkäufe der Nationalbank. Damals sprach vieles gegen Gold als Anlage. Doch die meisten Annahmen haben sich als nicht richtig herausgestellt. Es drängt sich eine Korrektur auf.
Read More »KOF: Schweizer Wirtschaft erholt sich nur langsam
Die wirtschaftliche Erholung in der Schweiz verläuft laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) harziger als erhofft. Der Hauptgrund ist das schwächelnde Deutschland.
Read More »Saxo greift in der Schweiz nach der Krone
Saxo Bank Schweiz lanciert eine neue Plattform, neue Produkte und lockt neue Kunden während den US-Wahlen mit Vorzugskonditionen. Das Ziel: Swissquote vom Thron zu stossen. Damit kommt Bewegung in einen Markt, der eh schon hart umkämpft ist.
Read More »Umfrage: Schweizer haben wenig Vertrauen in Fintechs
Laut dem Retail Banking Radar 2024 der Unternehmensberatung Kearney haben die Schweizer Banken treue Kunden: 78 Prozent halten ihr Hauptkonto fünf Jahre oder länger beim gleichen Institut. Das ist etwas mehr als der Schnitt in Europa. Das Vertrauen in Fintechs ist dagegen tiefer.
Read More »Thomas Jordans doppelte Bilanz
Der Nationalbank ist es in der Zeit unter ihrem scheidenden Präsidenten gelungen, die Preisstabilität zu sichern. Sie hat damit ihren Auftrag erfüllt. Ihre Geldpolitik hat allerdings dazu geführt, dass sich die Bilanz stark ausgeweitet hat. Das ist eine Hypothek.
Read More »Mediobancas Compass will mit Fintech-Lösung Kauflust steigern
Der Konsumkreditarm der Mediobanca lanciert eine neue Plattform für Transaktionen mit aufgeschobener Zahlung. Sie basiert auf Technologie, die vom Schweizer Fintech HeidiPay entwickelt worden ist.
Read More »