Sie beschafften sich illegal Daten von Kunden der Zürcher Kantonalbank und erpressten das Institut auf 3 Millionen Franken: Nun befinden sich die mutmasslichen Täter in Untersuchungshaft.
Read More »Allianz GI verstärkt Wholesale-Team in der Schweiz
Die Investment-Tochter des deutschen Versicherungskonzerns Allianz will das Geschäft in der Schweiz ausweiten. Im Bereich Wholesale-Kunden wurde nun neues Personal eingestellt.
Read More »Auslandbanken nehmen UBS jetzt offiziell ins Visier
Lange galt die klassische Auslandbank als Auslaufmodell. Nach dem Ende der Credit Suisse wollen die verbleibenden Akteure in die Offensive gehen, insbesondere im Corporate Banking.
Read More »Berkshire Hathaway-Vize halbiert Aktienanteil
Warren Buffet hatte bereits Ende Juni ein grösseren Aktienpaket an mehrere Stiftungen übertragen. Nun hat sich auch der Vice Chair der Investmentfirma, Ajit Jain, von einem grösseren Aktienpaket getrennt.
Read More »Raiffeisen verwaltet Futura Fonds ab 2027 eigenständig
Raiffeisen nimmt ab Mitte 2027 die Vermögensverwaltung ihrer aktiv gemanagten Futura Fonds von Vontobel zurück und verwaltet sie eigenständig. Damit stärke sie ihre Stellung als Anlagebank, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »80 Stunden sind genug: J.P. Morgan macht Schluss mit brutalen Arbeitszeiten
Junior-Banker dürfen beim amerikanischen Finanzhaus nicht mehr als 80 Stunden pro Woche arbeiten. Auch die Bank of America erlässt eine enstprechende Regelung. Auslöser war ein tragischer Vorfall.
Read More »Studie zur Geopolitik: Schweizer Finanzplatz punktet mit Sicherheit
Eine Studie der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen zeb zeigt auf, welche geopolitischen Risiken den Schweizer Bankenplatz besonders treffen und wie die Branche darauf reagieren kann.
Read More »Schweizer Banken langen bei Transfergebühren ordentlich zu
Die Schweizer Bankkunden sind in der Regel treu und wenig wechselfreudig. Aber wenn sich eine Kundin oder ein Kunde doch für einen neuen Anbieter entscheidet, kann es teuer werden. Die Banken verlangen pro Depot-Position oft hohe Transfergebühren.
Read More »Bundesbank betont bei Commerzbank Stabilität
Bei der möglichen Übernahme der deutschen Commerzbank durch die italienische Unicredit muss aus Sicht der Bundesbank die Stabilität im Vordergrund stehen. «Wir benötigen starke und robuste Banken», sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel.
Read More »Calida schliesst Aktienrückkauf von Gründerfamilie ab
Das Bekleidungsunternehmen Calida hat den Aktienrückkauf von der Gründerfamilie Kellenberger wie geplant abgeschlossen. Es wurden, wie vor gut einem Monat angekündigt, knapp 707'000 Namenaktien zum Stückpreis von 27,90 Franken von der Familie zurückerworben.
Read More »