Der britische Premier Keir Starner und seine Labour-Regierung haben gerade ihre ersten 100 Tage im Amt hinter sich. Am Montag sind Gespräche zwischen Vertretern der Schweiz und Grossbritanniens über das Freihandelsabkommen in London geplant. Dabei dürfte es auch um Themen gehen, die für Finanzinstitute zentral sind.
Read More »Die Welt verfehlt Ziele für erneuerbare Energien
Die Welt droht das bei der Klimakonferenz im vergangenen Jahr vereinbarte Ziel zur Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 massiv zu verfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena).
Read More »Investmentbank beschert JPMorgan überraschend viel Gewinn
Im dritten Quartal erzielte JPMorgan bereinigte Erträge von 43,3 Milliarden Dollar und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allerdings legte das Management 3,1 Milliarden Dollar für faule Kredite zurück, mehr als doppelt so viel wie im Sommer 2023. Dass es für die Bank trotzdem besser lief als gedacht, lag vor allem an der hauseigenen Investmentbank: Sie verdiente vor allem dank höherer Einnahmen rund 5,7 Milliarden Dollar und damit 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Read More »Sinkender Zinsertrag belastet US-Bank Wells Fargo
Der Nettogewinn sank auf 5,11 Milliarden Dollar von 5,78 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum, wie die viertgrösste US-Bank am Freitag mitteilte. Belastet wurde das Ergebnis einerseits von einer gedämpfte Kreditnachfrage und andererseits von höheren Zinszahlungen an Einleger. Der Nettozinsertrag, also die Differenz zwischen den Einnahmen aus Krediten und den Ausgaben für Einlagen, sank im Quartal bis Ende September um elf Prozent auf 11,69 Milliarden Dollar. Analysten hatten LSEG-Daten...
Read More »Energie drückt Inflation in Deutschland auf niedrigsten Wert seit 2021
Energie ist deutlich günstiger geworden Energieprodukte waren im September im Schnitt 7,6 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Dazu gehören unter anderem Kraftstoffe, Heizöl oder Holz. Auch Strom und Erdgas waren günstiger zu haben als vor einem Jahr. Bei den Nahrungsmitteln beobachteten die Statistiker eine Preissteigerung von 1,6 Prozent. Einzelne Produkte wie Olivenöl (+29,6 Prozent) oder Butter (29,3 Prozent) legten auch deutlich höhere Preissprünge hin. Die sogenannte Kerninflation...
Read More »DocMorris, Swatch Group und weitere: Viel Lärm um herzlich wenig
In hiesigen Börsenkreisen wird vermutet, dass der Amerikaner sein Aktienpaket zu Kursen um die 160 Franken je Stück geschnürt und rund 20 Kursfranken höher damit begonnen hat, erste Gewinne mitzunehmen. Das wiederum zeigt, wie opportunistisch Finanzinvestoren vom Schlag Brandes eigentlich sind. Nicht selten sind diese bloss aufs schnelle Geld aus. Trau, schau, wem...
Read More »Bundesrat plädiert für Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen
Heute werden stationäre Behandlungen von Kantonen und Krankenkassen bezahlt, ambulante Behandlungen nur von Krankenkassen. Efas sieht vor, dass Kantone und Krankenkassen die Kosten für Gesundheitsleistungen immer gleich aufteilen: Bis zu 73, Prozent sollen die Kassen aus Prämiengeldern bezahlen, mindestens 26,9 Prozent die Kantone.
Read More »Post plant Abbau und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen bei Postauto
Die Mitarbeitenden im Bereich Mobilitäts-Services seien am Donnerstag über die geplanten Massnahmen informiert worden, schrieb die Post. Sie haben nun die Möglichkeit, im Rahmen des Konsultationsverfahrens Vorschläge einzubringen, wie Kündigungen vermieden, deren Anzahl beschränkt sowie die Folgen abgefedert werden können. Die Post stehe in regelmässigem Austausch mit ihren Sozialpartnern, der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair.
Read More »Friedensnobelpreis geht an japanische Anti-Atomwaffen-Organisation
Das teilte das Nobelkomitee in Oslo am Freitag mit. Die Organisation entstand infolge der Atombomben-Abwürfe in Hiroshima und Nagasaki zum Ende des Zweiten Weltkriegs und setzt sich gegen die nukleare Aufrüstung in der Welt ein. Das norwegische Komitee begründete die Auswahl damit, dass sich die Organisation für eine Welt ohne Atomwaffen einsetze und Zeugnis dafür ablege, dass nukleare Waffen nie wieder eingesetzt würden. Im Gegensatz zu den anderen Preisen wird der Friedensnobelpreis in Oslo...
Read More »Antoine Martin: Die Vorzüge des Wechselkursinstruments
Wenn die SNB die Geldpolitik strafft, haben Devisenverkäufe gegenüber Zinserhöhungen aus Sicht der Finanzstabilität einen Vorteil. Sie belasten die Bankbilanzen weniger. Dass die aktuelle Lockerungspolitik wieder zu negativen Zinsen führt, ist gemäss dem Nationalbankvize nicht geplant.
Read More »