Die Schweizerische Bankiervereinigung hat das wichtige Dossier Finanzmarkt & Regulierung in neue Hände gegeben. Die provisorische Besetzung wird damit permanent.
Read More »Leicht positive Zeichen aus der Eurozone
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im Oktober etwas stärker als erwartet erholt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (PMI) stieg im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Punkte auf 46,0 Zähler. Ebenfalls positiv: Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg erneut leicht an.
Read More »Petrit Ismajli: «Beseitigung von Ungleichheiten würde Standort Schweiz stärken»
Die steuerliche Behandlung von Anlagefonds ist eine komplexe Angelegenheit. Die Pflicht zur Deklaration der Erträge liegt bei den Investoren. Doch die Fondsanbieter müssen jedoch sicherstellen, dass die Anlegerinnen und Anleger korrekt und vollständig die notwendigen Informationen, wie steuerbare Erträge und Kapitalgewinne, erhalten. Durch die sich immer wieder ändernden Regeln wird dabei auch in Zukunft das menschliche Wissen nicht vollständig durch Automatisierung ersetzt werden können....
Read More »David Bussmann: «Dieses Modell hilft bei der Mitarbeiter-Rekrutierung»
Mit einem hauseigenen Research und einer eigenständigen Anlagephilosophie will der Vermögensverwalter Albin Kistler sowohl Privatinvestoren als auch institutionelle Kunden ansprechen. Die eigenen Anlagefonds werden mit unterschiedlichen Tranchen je nach Investorenkreis eingesetzt, sagt David Bussmann Leiter Asset Management in einem Interview.
Read More »Strotbek holt Immobilienspezialisten mit CS- und SNB-Erfahrung
Die Engelberger Immobilien-Finanzboutique hat einen Berater verpflichtet, der seinerzeit beim Stabilisierungsfonds der Nationalbank für die UBS mitwirkte und auch Leiter des Real-Estate-Research der Credit Suisse war.
Read More »PK-Performance bei fast 8 Prozent
Laut Swisscanto liegt die vermögensgewichtete Rendite aller Pensionskassen nach drei Quartalen bei 7,7 Prozent. Damit steigen auch die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen.
Read More »Bundesrätin Keller-Sutter: «Der Goodwill der Grossbanken ist aufgebraucht»
Karin Keller-Sutter hat in einem Interview die Vorschläge zur Besteuerung der Kapitalbezüge aus der 2. und 3. Säule verteidigt. Das sei nur ein Teil des Entlastungspakets, um den Haushalt langfristig zu stabilisieren, ohne die Steuern anheben zu müssen. Mit Blick auf die Eigenkapitalanforderungen für die systemrelevanten Banken zeigt sich die Bundesrätin hart.
Read More »Preise für Wohneigentum sind im dritten Quartal gestiegen
Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) legte in der Periode von Juli bis September 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent auf 118,2 Punkte zu. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ergab sich ein Anstieg um 1,7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte.
Read More »Personalvorsorgekenner leitet neu Verband der Versicherungsvermittler
Die Swiss Insurance Brokers Association hat einen neuen Geschäftsführer bestimmt. Es handelt sich um einen Mann, der in der Vorsorge- und Sozialversicherungsszene bestens bekannt ist.
Read More »Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu
Im asiatischen Devisenhandel verliert der Dollar nach der jüngsten US-Wahlumfrage 0,9 Prozent auf 151,67 Yen und gibt 0,4 Prozent auf 7,0911 Yuan nach. Analysten gehen davon aus, dass Trumps Einwanderungs-, Steuer- und Zollpolitik die Inflation, die Anleiherenditen und den Dollar unter Druck setzen wird, während Harris als Kandidat der Kontinuität gilt. Zur Schweizer Währung notiert der Dollar 0,6 Prozent tiefer bei 0,8644 Franken. Gleichzeitig steigt der Euro um 0,6 Prozent auf 1,0901 Dollar...
Read More »