Von Januar bis September 2023 wurden im Vergleich zum Vorjahr in der Schweiz 8 Prozent mehr Konkursverfahren eröffnet. Das Konkursrisiko hängt stark von der Branche ab.
Read More »Baugenehmigungen in Deutschland brechen um fast ein Drittel ein
Der Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland setzt sich in rasantem Tempo fort. Im August wurde nach Angaben des deutschen Statistischen Bundesamts der Bau von 19'300 Wohnungen bewilligt, 31,6 Prozent oder 8900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum.
Read More »Chinas Wirtschaft wächst schneller als erwartet
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt hat sich im dritten Quartal besser entwickelt als erwartet. Laut offiziellen Zahlen wuchs die chinesische Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Wachstum von 4,5 Prozent gerechnet.
Read More »Rolls-Royce streicht weitere 2500 Jobs
Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce will erneut tausende Stellen streichen. Der bisher umfangreichste Jobabbau unter Unternehmenschef Tufan Erginbilgic betrifft 2000 bis 2500 Mitarbeiter, wie der Konzern in London mitteilte. Dies entspricht bis zu etwa sechs Prozent der insgesamt rund 42 000 Mitarbeiter.
Read More »«Aussergewöhnlich hohe Renditen für Schwellenländeranleihen»
Die aktuelle Rendite bis zur Fälligkeit liegt bei Schwellenländeranleihen im Schnitt bei über 8 Prozent. «Es müsste also zu einer erheblichen Ausweitung der Spreads oder deutlich höheren US-Zinsen kommen, um den Carry der Anlageklasse zu verringern. Dies sei eine seltene Gelegenheit, um Renditen zu sichern», schreibt Christopher Mey, CFA – Head of Emerging Market Corporate Credit bei Candriam.
Read More »Deutschland: Geschäftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nie seit mindestens 32 Jahren. Das vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima in der Branche fiel im September auf minus 54,8 Punkte. Noch Anfang 2022 hatte der Index im positiven Bereich gelegen.
Read More »Viel mehr Firmenpleiten in Deutschland
Die Zahl der beantragten Firmen-Insolvenzen lag im September um 19,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im August hatte der Zuwachs innerhalb eines Jahres noch 13,8 Prozent betragen.
Read More »China: Preise stabil, Exporte sinken langsamer
Chinas Haushalte bleiben sparsam, die Verbraucherpreise stagnierten zuletzt. Der Export sank im September noch um gut 6 Prozent und damit etwas langsamer als in den Monaten davor.
Read More »Deutsche Inflationsrate sinkt deutlich
Die Verbraucherpreise lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September um 4,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Allerdings steigen Nahrungsmittelpreise weiterhin deutlich stärker.
Read More »IWF: «Die Weltwirtschaft humpelt»
Die IWF-Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft für dieses Jahr liegt wie im Juli bei 3,0 Prozent. Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas mahnt: «Die Weltwirtschaft humpelt vor sich hin, sie sprintet nicht.»
Read More »