In der Schweiz sind die Mieten für die am Markt angebotenen Wohnungen im Oktober weiter gestiegen. Im Jahresschnitt sind es 4 Prozent. In den einzelnen Kantonen zeigten sich jedoch deutliche Unterschiede.
Read More »Arbeitslosenquote verharrt im Oktober auf tiefem Niveau
Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Oktober ganz leicht gestiegen ist. Die Arbeitslosenquote liegt weiter genau auf der 2-Prozent-Marke.
Read More »Euroraum: Unternehmensstimmung fällt
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Oktober eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 46,5 Zähler, wie S&P mitteilte. Dies ist der tiefste Stand seit 35 Monaten. Hauptgrund ist die stärkere Abwärtsbewegung des Dienstleistungssektors.
Read More »KOF-Beschäftigungsindikator fällt zum dritten Mal
Der von der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF berechnete Beschäftigungsindikator ist im vierten Quartal zum dritten Mal in Folge gesunken, bleibt aber klar im positiven Bereich, wie die KOF mitteilte. Es gebe deutlich mehr Firmen, welche die Zahl an Mitarbeitenden in den nächsten drei Monaten erhöhen wollten als solche, die einen Beschäftigungsabbau planten
Read More »Wohnungsbau in Deutschland: Rekord bei den Stornierungen
Die Stornierungswelle im deutschen Wohnungsbau hat einen neuen Höchststand erreicht. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Im September waren es noch 21,4 Prozent gewesen.
Read More »Moller-Maersk streicht 10 000 Stellen
Die dänische Reederei Moller-Maersk strafft wegen des schwierigen Branchenumfeldes ihre Kosten und streicht rund jede elfte Stelle. Das Ziel sei es, die Zahl der Beschäftigten von 110 000 im Januar 2023 auf unter 100 000 zu senken, teilte das Unternehmen mit.
Read More »Deutschland: Die Exporte sinken noch mehr als erwartet
Die Ausfuhren im September fielen gegenüber dem Vormonat um 2,4 Prozent auf 126,5 Milliarden Euro. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang von 1,1 Prozent gerechnet.
Read More »PMI fällt stärker als erwartet
Die Lage in der Schweizer Industrie bleibt weiterhin gedrückt. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) fiel im Oktober deutlicher als erwartet zurück und verharrt damit klar im negativen Bereich.
Read More »Firmengründungen nehmen im Oktober weiter zu
Nach dem Sommerloch hat die Zahl der Firmengründungen weiter zugelegt. Im Oktober 2023 wurden hierzulande insgesamt 4218 neue Firmen registriert, was einer Steigerung im Vergleich zum Vormonat von 10 Prozent entspricht.
Read More »KOF-Konjunkturbarometer bewegt sich im Oktober kaum
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben weiterhin eingetrübt. So hat sich das Konjunkturbarometer im Oktober kaum von der Stelle bewegt und liegt damit weiterhin unter seinem langjährigen Durchschnitt.
Read More »