Im Industriesektor nahm die Produktion im Vorjahresvergleich um 3,5 Prozent zu, inklusive Bau ergibt sich ein Plus von 3,3 Prozent. Dies vorab dank dem Tiefbau, während der Hochbau zurück ging.
Read More »Deutschland: Nochmals weniger neue Wohnungen genehmigt
Allein im September sanken die Baugenehmigungen um mehr als 23 Prozent. Nach drei Quartalen sind es fast 20 Prozent weniger als im schwachen Vorjahr.
Read More »EU-Herbstprognose: Angst vor Zöllen in den USA
Laut der Prognose der EU-Kommission soll die Wirtschaft in der Eurozone im laufenden Jahr um 0,8 Prozent wachsen. Grosse Sorge machen mögliche neue Zölle unter Donald Trump.
Read More »Sparzinsen bei Schweizer Banken sinken markant
Die Phase mit höheren Zinsen ist vorbei: Sparerinnen und Sparer erhalten laut einer Analyse des Vergleichsdienstes Moneyland wieder deutlich weniger Zins auf ihren Ersparnissen. Die Unterschiede bleiben recht gross.
Read More »Deutschland: Auftragsmangel steigt auf höchsten Wert seit 15 Jahren
In der deutschen Wirtschaft macht Auftragsmangel immer mehr Unternehmen zu schaffen. 41,5 Prozent der Betriebe klagten darüber in einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts. Seit der Finanzkrise 2009 gab es keinen so schlechten Wert mehr. Der höchste während der Corona-Krise erhobene Auftragsmangel wurde erstmals knapp übertroffen.
Read More »Konsumentenstimmung sinkt leicht
Die Konsumentenstimmung hat sich in der Schweiz im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht abgeschwächt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag bei -37 Punkten nach -34 Punkten im September.
Read More »Schweizer Reallöhne dürften 2025 laut UBS steigen
Höhere Löhne und eine gleichzeitig sinkende Inflation dürften die Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung im kommenden Jahr ansteigen lassen. Angesichts höherer Krankenkassenprämien könnten viele Haushalte am Ende des Monats dennoch weniger im Portemonnaie haben.
Read More »Britische Notenbank senkt Leitzins erneut
Die Notenbank in London legt nach der Zinswende vom Sommer nach. Der Schlüsselzins wurde wie erwartet um einen Viertelpunkt auf 4,75 Prozent gesenkt.
Read More »Industrie: Tiefere Erzeugerpreise im Euroraum
Im Vergleich zum September 2023 fielen die Erzeugerpreise in der Industrie im Schnitt um 3,4 Prozent. Wichtigster Grund ist die günstigere Energie.
Read More »Deutlich mehr Firmenpleiten
Die Firmenpleiten in der Schweiz sind in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres in die Höhe geschnellt. Laut dem Wirtschaftsinformationsdienstes Dun & Bradstreet wurden in dieser Zeit 4475 Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Das waren 16 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.
Read More »