Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im August überraschend aufgehellt. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex legte um einen Punkt auf 51,2 Zähler zu. Analysten hatten hingegen im Schnitt einen weiteren Rückgang auf 50,1 Punkte erwartet.
Read More »Japans Exporte wachsen zweistellig
Die japanische Exportwirtschaft hat im Juli deutlich angezogen. Gleichwohl hat das Wachstum der für die Wirtschaft des Landes wichtigen Ausfuhren nicht so stark an Schwung gewonnen wie von Analysten erhofft. Dafür überrascht das grosse Plus bei den Importen.
Read More »Eurozone: Inflation steigt leicht auf 2,6 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli wie erwartet verstärkt. Die Verbraucherpreise legten um 2,6 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
Read More »Schweizer Exporte sinken wegen Pharma
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Juli weniger Waren ins Ausland verkauft. Vor allem die rückläufige Ausfuhr von Pharmaprodukten drückte die Exporte ins Minus.
Read More »Travail Suisse will bis 4 Prozent mehr Lohn
Der Arbeitnehmer-Dachverband Travail Suisse fordert für das kommende Jahr deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent. Damit solle die Kaufkraftkrise überwunden werden. Denn steigende Lebenshaltungskosten belasteten die Arbeitnehmenden, so der Verband.
Read More »Deutsche Importe sinken klar stärker als die Exporte
Die Exporte aus Deutschland gehen im ersten Halbjahr leicht zurück. Deutlich stärker brechen allerdings die Importe ein. Dadurch vergrösserte sich der Aussenhandelsüberschuss um mehr als 28 Prozent auf 138,8 Milliarden Euro.
Read More »Deutschland: Kaum noch neue Wohnungen genehmigt
Der Bau neuer Wohnungen in Deutschland stockt weiterhin. Im Juni wurden nur noch 17 600 neue Einheiten genehmigt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das bedeutet einen Rückgang um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Read More »Schweizer Industrie erholt sich im zweiten Quartal
Die Industrie hat im zweiten Quartal nach einem schwierigen Jahresstart zu einer deutlichen Erholung angesetzt. Die Produktion ist im zweiten Jahresviertel um mehr als 7 Prozent gestiegen, auch die Umsätze legten zu.
Read More »Starker Konsum bringt Japans Wirtschaft in Fahrt
Die japanische Wirtschaft ist nach einem schwachen Jahresauftakt wieder in Schwung gekommen. Im zweiten Quartal sei die Wirtschaftsleistung auf das Jahr hochgerechnet um 3,1 Prozent gewachsen, teilte die Regierung nach einer ersten Schätzung mit.
Read More »Deutlich mehr Unternehmenskonkurse im Juli
Insgesamt wurde im Juli über 469 Unternehmen ein Konkursverfahren eröffnet, wie der Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet mitteilte. Das ist ein Drittel mehr als vor Jahresfrist.
Read More »