Die Umsätze des US-Detailhandels haben im August unerwartet zugelegt. Die Erlöse legten im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent zu, wie das Handelsministerium in Washington mitteilte. Experten hatten im Schnitt mit einem Rückgang um 0,2 Prozent gerechnet. Auch die Industrieproduktion überraschte.
Read More »PPI legt im August zum Vormonat zu
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz ist im August 2024 im Vormonatsvergleich nun wieder etwas angestiegen, nachdem er im Juni und Juli noch stabil gewesen war. Der vom Bundesamt für Statistik berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) stieg um 0,2 Prozent auf 107,4 Punkte.
Read More »EZB senkt Zinsen im Euroraum wie erwartet
Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert auf die abflauende Inflation im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins sinkt um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Ökonomen hatten dies im Schnitt erwartet.
Read More »EZB vor erneuter Zinssenkung
Die Europäische Zentralbank steht vor der zweiten Zinssenkung in diesem Jahr. Die Finanzmärkte gehen fest davon aus, dass die EZB den Einlagensatz um einen Viertel-Prozentpunkt senken werden.
Read More »Postfinance-Konsumindikator ist praktisch stabil
Nach dem klaren Rückgang im Juli hat sich der Konsum in der Schweiz wieder stabilisiert. Kalenderbereinigt lag der Konsumindikator im August 2024 um 0,1 Prozent tiefer als noch im August 2023, wie die Post-Tochter mitteilte. Gleichzeitig steigen die Ausgaben für Restaurantbesuche im Ausland auf einen neuen Rekord.
Read More »Chinas Exporte steigen schneller als erwartet
Laut der Pekinger Zollbehörde stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 Prozent auf umgerechnet 309 Milliarden US-Dollar. Das ist der stärkste Anstieg seit fast zwei Jahren, damit haben die chinesischen Exporte den fünften Monat in Folge zugelegt.
Read More »Dividenden-Rekord dank den Banken
Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index stiegen die Gesamtausschüttungen im zweiten Quartal um 5,8 Prozent und erreichten mit 606,1 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord. Grösster Treiber des Wachstums waren die Banken.
Read More »Chinas Inflation legt etwas zu
Die Verbraucherpreise in China stiegen im Jahresvergleich um 0,6 Prozent, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Die ist die stärkste Teuerungsrate seit Februar und lag vor allem an teureren Lebensmittel.
Read More »Euro-Zone: Die Wirtschaft wächst weniger als erwartet
Die Wirtschaft in der Euro-Zone wächst etwas weniger stark als zu Jahresbeginn und weniger als erwartet. Während Frankreich und Italien zulegen, schrumpft das BIP in Deutschland.
Read More »Ölpreis fällt auf Neun-Monats-Tief
Das Rohöl kostet so wenig wie seit Mitte Dezember nicht mehr. Innerhalb von zwei Tagen gab der Preis um fünf Prozent nach. Das liegt laut Experten auch an einer Entscheidung des Öl-Kartells Opec plus.
Read More »