Die Angst vor grösseren Verwerfungen auf dem Eigenheimmarkt habe sich gelegt, schreiben die Raiffeisen-Ökonomen in einer Studie. Die Nachfrage nach Wohneigentum habe sich nach dem Einbruch infolge des vorangegangenen markanten Zinsanstiegs wegen den nun erfolgten Senkungen weitgehend erholt.
Read More »Die Inflation in den USA geht leicht zurück
Die Preisdaten für den Juli offenbaren erfreuliche und weniger erfreuliche Botschaften. Dennoch dürfte die Fed einen Schritt weiter sein auf dem Weg zu einer Zinssenkung im September.
Read More »Erneuter Dämpfer bei der Industrieproduktion in der Eurozone
Die industrielle Fertigung schrumpfte im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Es ist der dritte Rückgang in Folge. Volkswirte wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt einen Anstieg um 0,5 Prozent erwartet.
Read More »Grossbritannien: Inflation steigt etwas schwächer als erwartet
Die Verbraucherpreise legten im Jahresvergleich um 2,2 Prozent zu, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Es ist die höchste Jahresrate seit April. Volkswirte waren im Schnitt von einer höheren Jahresrate von 2,3 Prozent ausgegangen.
Read More »SNB hat laut Experte am Markt interveniert
Die hohen Kursausschlägen den Finanzmärkten in der vergangenen Woche haben die Schweizerische Nationalbank (SNB) nicht kalt gelassen. Vielmehr dürfte die SNB nach Ansicht eines Experten am Markt gegen den starken Franken interveniert haben.
Read More »Postfinance-Konsumindikator sinkt im Juli deutlich
Kalenderbereinigt lagen die Schweizer Konsumausgaben im Juli 2024 um 2,4 Prozent tiefer als noch im Juli 2023, wie die Postfinance mitteilte. Im Juni hatte sich der Konsum im Vorjahresvergleich noch mehr oder weniger stabil entwickelt.
Read More »Fed-Mitglieder zeigen sich zurückhaltend zu Zinssenkungen
Mehrere Mitglieder der US-Notenbank Fed haben sich zurückhaltend bei der Frage nach einer ersten Zinssenkung in den USA nach der grossen Inflationswelle gezeigt.
Read More »Konsumentenstimmung ist im Juli etwas besser
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz hat sich im Juli 2024 im Vergleich zum Vormonat etwas aufgehellt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag bei -32 Punkten nach -37 Punkten im Juni.
Read More »Preise in China steigen stärker
In China sind die Verbraucherpreise im Juli schneller als erwartet gestiegen. Das schürt Hoffnungen, dass sich die schwache Nachfrage unter Konsumenten in China erholen könnte.
Read More »KOF-Umfrage zeigt leichte Erholung der Geschäftslage
Die Geschäftslage für Schweizer Unternehmen hat sich laut einer Umfrage zuletzt leicht verbessert. Allerdings sorgt das schlechte Wetter für Sorgenfalten.
Read More »